Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



V Convegno internazionale di culture neolatine - Bestiari

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2023, 12:37 Uhr

Università di Wrocław, 22-24 giugno 2023 In occasione dei 100 anni dalla nascita di Italo Calvino 1923-2023 Non sempre gli animali che popolano la terra corrispondono a quelli che popolano l’immaginario degli uomini: alcuni esclusivamente fantastici, altri frutto di assemblaggio di specie diverse, altri ancora dotati di caratteristiche e abitudini prettamente umane. Nella raccolta delle Fiabe i...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: NALAS 2023 "Islands, Borders, Archipelagos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Januar 2023, 20:57 Uhr

The Norwegian Association of Latin America Studies (NALAS), in collaboration with the University of South-Eastern Norway, invites scholars from Norway, the Nordic countries, and the rest of the world from a broad range of disciplines and theoretical perspectives to present proposals for individual papers for the 2nd NALAS Conference. Venue: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen Date: 15-...

Stadt: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen, Norwegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Robert Hesselbach


NITE 7 - Names in the Economy 7

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2023, 16:03 Uhr

The Laboratorio La.LiA and the Department of Cultures and Civilizations of the University of Verona kindly invite the submission of paper proposals for the seventh international conference of Names in the Economy, to be held in Verona 28-30 September 2023. The focus of the conference will be on the theme Names in Times of Crisis: age of pandemy, energetic deficiency, and war. Our interest lie...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Holger Wochele | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: Rethinking Carnival from the Pre-modern to the Present

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2023, 16:02 Uhr

Research on celebration of the Carnival tradition in different times and places has provided a rich lens into fields ranging from political and social history to the history of everyday life and questions about intangible cultural heritage. The tradition has garnered interest not only amongst historians, but also from scholars working in literary studies, cultural studies, anthropology, and soc...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Robert Hesselbach


Cyclicity and the theory of language change

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2023, 08:39 Uhr

This colloquium will be held at the University of Manchester, United Kingdom. It is the concluding event of the AHRC Research Network The role of pragmatics in cyclic language change. Cyclicity has long been assumed to be an important and recurrent pattern in language change. However, the precise characteristics, distribution, and possible reasons of cyclical change – and the justification of i...

Stadt: Manchester | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2023, 13:38 Uhr

Colloque « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels » (soutenu par le DAAD, sous l’égide du Centre canadien d’études allemandes et européennes [CCEAE] de l’Université de Montréal) Les 23 et 24 novembre 2023, à Saarbrücken Organisées par: Robert Dion (Université du Québec á Montréal), Louise-Hélène Filion (Université du Michigan) et ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Reescritores y reflejos del artista: el autor y sus representaciones en las reescrituras y las continuaciones de obras españolas de los siglos XVI y XVII

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2023, 13:34 Uhr

Cierto es que el problema del autor y de la auctorialidad suscita, desde hace décadas, fértiles interrogaciones y reflexiones, pero la cuestión específica del autor que retoma una obra anterior sigue siendo un campo de investigación todavía demasiado poco explorado. Sin embargo, tanto en la literatura como en las artes plásticas, la gran mayoría de las producciones constituye, de una forma u ot...

Stadt: St. Etienne, Francia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d’étude: La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2023, 13:33 Uhr

Journée d’étude La traduction de la littérature pour la jeunesse au prisme des archives. Fonds, agents et politiques éditoriales Université Paris Nanterre, Centre de Recherches Pluridisciplinaires Multilingues (CRPM) 6 juin 2023 Comité d’organisation : Hélène Buzelin (Université de Montréal), Dorothée Cailleux (Université Paris Nanterre, CRPM), Chiara Denti (Université de Parme et Université Pa...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Joris Lehnert | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsenz und Virtualität – Beitragseinreichung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2023, 11:34 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Ursula Winter


Neue Herausforderungen für Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2023, 22:49 Uhr

Seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine im Februar 2022 zeigen sich die Herausforderungen, vor denen Europa und die EU stehen, in besonders eindrücklicher Weise. Am erwartbarsten waren sicher die Flüchtlingsbewegungen aus dem Kriegsgebiet, die im Winter 2022/23 erneut zunehmen dürften; hinzu kam die Blockade der Getreidelieferungen, über die insbesondere nordafrikanische Länder von einer Hung...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Heinemann | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Romanistentag 2023 - Sektion 21: Präsenz des Buches, Virtualität der Lektüre: Kinder- und Jugendliteratur im romanischen Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2023, 22:34 Uhr

Sektionsleitung und Kontakt: Ornella Kraemer (Innsbruck): ornella.kraemer@uibk.ac.at Roland Ißler (Frankfurt/Bonn): issler@em.uni-frankfurt.de Details zur Einreichung von Vortragsvorschlägen: Wir freuen uns über die Zusendung von Abstracts (maximal 500 Wörter zuzüglich Auswahlbibliographie) und kurzen biobibliographischen Angaben (max. 300 Wörter) im Word- oder PDF-Format in einer der Vortragss...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ornella Kraemer | Redaktion: Ursula Winter


OSTEUROPA ALS TRANSNATIONALER ERINNERUNGSRAUM IN DER DEUTSCH-UND FRANZÖSISCHSPRACHIGEN GEGENWARTSLITERATUR.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2023, 22:32 Uhr

CONFÉRENCE INTERNATIONALE L’EUROPE DE L’EST – UN ESPACE TRANSNATIONAL DE MÉMOIRE ET SES TRACES DANS LES LITTÉRATURES CONTEMPORAINES EN ALLEMAND ET EN FRANÇAIS. EASTERN EUROPE – A TRANSNATIONAL SPACE OF MEMORY IN CONTEMPORARY LITERATURES IN FRENCH AND GERMAN. OSTEUROPA ALS TRANSNATIONALER ERINNERUNGSRAUM IN DER DEUTSCH-UND FRANZÖSISCHSPRACHIGEN GEGENWARTSLITERATUR. Université de Moncton, N.-B., ...

Stadt: Moncton, NB, Canada | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Timo OBERGÖKER | Redaktion: Ursula Winter


Culturas Judaicas em português: Literaturas e Redes Transnacionais

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2022, 10:28 Uhr

Conferência anual do Centro Selma Stern para Estudos Judaicos Berlim-Bradenburg em cooperação com a Fundação Calouste Gulbenkian e o CIERA-Project « Héritages et ruptures de l’Europe dans la construction de la judéite latino-américaine » Organizadores: Conferência: Antonio Ladeira (Texas Tech University) & Susanne Zepp-Zwirner (Freie Université Berlin/ Centro Selma Stern de Estudos Judaico...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Krise oder Chance? – Digitale Transformationsprozesse im Unterricht der romanischen Fremdsprachen (Sektion 19, XXXVIII. Deutscher Romanistentag, 2023, Universität Leipzig)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2022, 10:27 Uhr

Krise oder Chance? – Digitale Transformationsprozesse im Unterricht der romanischen Fremdsprachen Sektionsleitung und Kontakt:
 Jennifer Wengler (Hannover), E-Mail: wengler@romanistik.phil.uni-hannover.de Benjamin Inal (Flensburg), E-Mail: benjamin.inal@uni-flensburg.de (Bitte schicken Sie Ihr Abstract unter Angabe des Titels sowie von Namen und Kontaktdaten des/der Vortragenden bis zum 31. De...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jennifer Wengler | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 7, XXXVIII. Romanistentag in Leipzig 2023. Persönliche Netzwerke in der Geschichte der Grammatik und der Linguistik der romanischen Sprachen: Kontakte und Austausch zwischen deutschsprachigen, spanischsprachigen und portugiesischsprachigen Forschenden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2022, 09:35 Uhr

Sektion 7 XXXVIII. Romanistentag in Leipzig, „Präsenz und Virtualität“ Persönliche Netzwerke in der Geschichte der Grammatik und der Linguistik der romanischen Sprachen: Kontakte und Austausch zwischen deutschsprachigen, spanischsprachigen und portugiesischsprachigen Forschenden Sektionsleitung und Kontakt: Carsten Sinner (Universität Leipzig), E-Mail: sinner@uni-leipzig.de Guillermo Toscano ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Maria Sol Perez Corti | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: IV Congresso Internacional da Associação de Brasilianistas na Europa (ABRE) em Lisboa, 5 a 8 de setembro de 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Dezember 2022, 13:51 Uhr

Die Romanistik aus den deutschsprachigen Ländern ist bei der Associação de Brasilianistas na Europa (ABRE) bisher kaum vertreten, im Gegensatz zu den europäischen Nachbarn. Im September 2023 gibt es die Gelegenheit, dies zu ändern. CfP für den Kongress der ABRE vom 5. bis 8. September in Lissabon: A Europa tem uma forte tradição em estudos brasileiros, assim como em pesquisas científicas ou col...

Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: Leopardis Lesarten der Antike – Letture leopardiane dell’antichità (Leopardi-Tag 2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Dezember 2022, 17:28 Uhr

+ versione italiana sotto + Leopardis Lesarten der Antike – Letture leopardiane dell’antichità Leopardi-Tag 2023, Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft und der Romanistik der Universität Trier, 23.–25. November 2023, Universität Trier Die Bedeutung der griechisch-römischen Antike für das Dichten und Denken Giacomo Leopardis erscheint so selbstverständlich, dass die Frage nach der Beschaffe...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Paul Strohmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Präsenzgeschichte(n) - Virtuelle Realitäten im Theater der Frühen Neuzeit (Sektion Romanistentag 2023, Frist: 31.1.)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Dezember 2022, 10:44 Uhr

Call for Papers [español abajo] XXXVIII. Romanistentag 2023 „Präsenz und Virtualität“, Universität Leipzig, 24.-27.9.2023 Sektion Literatur- und Kulturwissenschaften Dr. Johanna Abel (ZfL Berlin) & Dr. Jenny Augustin (HHU Düsseldorf) „Präsenzgeschichte(n) – Virtuelle Realitäten im Theater der Frühen Neuzeit“ Nach der jüngsten Erfahrung von Präsenz-Entzug geht die „seit 1990 intensivierte Pr...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional "Políticas, Ideologías y Actitudes lingüísticas en la España y América de los siglos XVIII y XIX"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2022, 08:54 Uhr

Entre los historiadores de la lengua, hay consenso en admitir que el castellano vivió su periodo áureo en los siglos XVI y XVII, pese a que los textos que conservamos de esas épocas doradas dejan entrever vacilaciones gráficas propias de un periodo de tránsito, en donde el «escribo como pronuncio» de Quintiliano no encontraba aún asiento por los caprichos del cambio lingüístico. No obstante, a ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Tagung "Ärztliche Imaginationen des Lebensendes" / Conference "Medical Imaginations of the End of Life"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Dezember 2022, 08:54 Uhr

Please scroll down for the English version CfP – Interdisziplinäre Tagung Ärztliche Imaginationen des Lebensendes. Faktuale und fiktionale Konzeptionen des eigenen Alter(n)s, Sterbens und Todes Deadline für Abstracts: 31. Januar 2023 Benachrichtigung: 7. Februar 2023 Tagungstermin: 7.–8. Dezember 2023 Tagungsort: Department „Altern des Individuums und der Gesellschaft“, Universität Rostock Der ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fürholzer | Redaktion: Robert Hesselbach


À la recherche d’une patrie européenne : cent ans de représentation de l’Europe dans la revue "Europe"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 20:17 Uhr

« Les années qui vont venir décideront du sort de l’Europe, auquel est lié celui de toute race humaine. Il est urgent que nous apprenions à regarder plus haut que tous les intérêts, les passions, les égoïsmes des individus et des groupements ethniques » : même si son eurocentrisme le situe dans un certain contexte qui n’est plus le nôtre et qui demande à être interrogé, ce constat d’un nécessai...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Violent Child-Animal Encounters in Literature. Interdisciplinary Perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 20:16 Uhr

In the last decades, we have witnessed a variety of theories and approaches – from multispecies ethnography to trans- and posthumanist philosophy – that aim to decentralize the category of the human. Introducing a posthuman perspective into the study of childhood and human-animal relations will allow us to forge a new path to habitats and spaces at the margins of the dominant adult human world....

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


VIII Congresso internazionale della Società di Didattica delle Lingue e Linguistica Educativa - Call for Papers

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 18:15 Uhr

L’VIII Congresso internazionale della Società di Didattica delle Lingue e Linguistica Educativa è incentrato sul tema dell’educazione linguistica nella formazione dei docenti, alla luce dei recenti sviluppi normativi, oggetto di dibattito nel mondo della scuola, dell’università e della comunità scientifica. All’interno di questa cornice normativa, il congresso DILLE 2023 intende rilanciare il r...

Stadt: Perugia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Land-Wirtschaft: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit (6.–8. März 2024, Dortmund)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 18:14 Uhr

Call for Papers: Land-Wirtschaft: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit 6.–8. März 2024, Dortmund Organisation: Dr. Sandra Fluhrer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Dr. Mareike Schildmann (Universität Bremen), in Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, Dortmund Die Globalisierung, Digitalisierun...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Fluhrer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 08:06 Uhr

La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ? Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles Paris, du 23 au 25 novembre 2023 (Conférence hybride) Tout champ d’élaboration et de transmission de connaissances se distingue non seulement par les objets qu’il permet d’étudier, mais aussi par le développe...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.