Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: Appel à communication : Colloque international « Diderot, la religion, le religieux »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Dezember 2018, 17:30 Uhr

Colloque international « Diderot, la religion, le religieux » Université Paris-Diderot, 3-4 octobre 2019 Colloque organisé par la Société Diderot, l’Université Paris-Diderot (CERILAC-EA4410 et axe THELEME), l’Université de Lorraine (Écritures-EA3943) et l’Université de Picardie Appel à communications Sous cet intitulé volontairement général et résolument monographique, le colloque souhaite écla...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag - Sektion: Cinema de migração: Raum, Bewegung und Grenzüberschreitung im lusophonen Film / Cinema de migração: Espaço, movimento e travessia de fronteiras no filme lusófono

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2018, 15:21 Uhr

Cinema de migração: Raum, Bewegung und Grenzüberschreitung im lusophonen Film Die zahlreichen Migrationswellen der letzten Jahrzehnte haben zu anhaltenden transnationalen Bewegungen im Raum geführt, die ihrerseits umfassende Veränderungen innerhalb der Sozialstrukturen, der Identität der einzelnen Länder sowie ihrer Beziehungen zueinander mit sich brachten. Die Iberische Halbinsel nahm dabei di...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 13. deutscher Lusitanistentag Poesie-Sektion - "A língua transmedial da poesia brasileira contemporânea"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2018, 15:14 Uhr

As posibilidades de escrita e de difusão digital diversificaram o uso consciente dos meios tecnológicos como parte da própria produção em poesia. No entanto, com estratégias análogas ao mundo digital, vários poetas se valeram de técnicas para levar a língua portuguesa aos seus limites, cujo exemplo mais intenso e programático se encontra na poesia concreta, incidindo ainda em obras que ocupam u...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Pauline Bachmann | Redaktion: Unbekannte Person


CfP : Plotting Poetry (and Poetics) 3

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Dezember 2018, 21:51 Uhr

(version française plus bas) International Conference: Plotting Poetry (and Poetics) 3 26-27 September 2019, ATILF-CNRS, Nancy, France Keynote speakers: Jan Christoph Meister (Universität Hamburg), confirmed Anne Bandry Scubbi (Université de Strasbourg), subject to confirmation Call for Papers. This annual international conference gathers literary scholars of all language areas sharing a keenn...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Heimat – patrie/patria: (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration (Sektion 22: Romanistentag 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Dezember 2018, 14:05 Uhr

Heimat – patrie/patria: (Re-)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration Die Einführung von Heimatministerien (Bayern, NRW, Bund) zeigt sicher am deutlichsten, welche Bedeutung das äußerst schillernde und zutiefst gefühlsbetonte kulturelle Phänomen ,Heimat‘ in Deutschland aktuell einnimmt. In der deutschen Romantik erstmals zu großer Bedeutung gelangt, wurde das Konz...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CHAMADA II Congresso da ABRE – Associação de Brasilianistas na Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2018, 20:26 Uhr

CHAMADA II Congresso da ABRE – Associação de Brasilianistas na Europa 18 a 20 de setembro de 2019 École des hautes études en sciences sociales (EHESS), Paris Informações: http://abre.eu/congresso-abre-ii-2019 AS INSCRIÇÕES JÁ ESTÃO ABERTAS DATA LIMITE PARA SUBMISSÃO DE PROPOSTAS: 30.11.2018 Participe e divulgue!! Comitê executivo da ABRE • Presidente: Marianne Wiesebron (Universiteit Leiden) •...

Stadt: Paris | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Georg Wink


Ausschreibung DFG-Villa Vigoni Förderprogramm "Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2020"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2018, 17:21 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2020 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Zielsetzung des Programms ist u.a. die Exploration aktueller Herausforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus vergleichender deutscher und ital...

Stadt: Loveno di Menaggio (CO), Italien | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Caterina Sala Vitale | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag - Didaktik Sektion: Pluraler Unterrichtsraum Portugiesisch

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. November 2018, 13:48 Uhr

Der Erlernungsraum einer Fremdsprache gehört in vielfacher Hinsicht zu den überlappenden (Text- und Vorstellungs-)Räumen par excellence. Fremdsprachenerwerb vollzieht sich progressiv in raumkonstitutiven Prozessen, wie z.B. sprachlichen und kulturellen Norm- und Richtigkeitsverortungen, sowie raumauflösenden Prozessen, d.h. transkulturellen, translingualen und transidentitären Verschiebungen un...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 18 // Rekonstruktion und Erneuerung: Die neue Lehrwerksgeneration als Spiegelbild fremdsprachendidaktischer Entwicklungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2018, 13:50 Uhr

Lehrwerke bestehen aus unterschiedlichen Medien, wie etwa dem Schüler- und Lehrerbuch, Begleitheften (Grammatiktrainer, Vokabeltrainer, Arbeitsheft), audiovisuellen Medien etc. Sie sollen Lehrenden wie Lernenden als „multimedialer Verbund verschiedenster Materialien“ (Nieweler 2010, 175) den Unterrichtsalltag erleichtern sowie die von der KMK festgelegten Ziele, Kompetenzen und Inhalte vermitte...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Il posto delle donne: spazi femminili, i loro confini e le loro intersezioni"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2018, 12:48 Uhr

CfP in lingua italiana (English follows below) “Our ways of thinking about space and place are tied up with, both directly and indirectly, particular social constructions of gender relations.” [Massey, 1994] Il modo in cui uomini e donne condividono, vivono e si spartiscono lo spazio è plasmato dalla cultura, dal sistema di valori e tradizioni in cui vivono. Tradizionalmente gli uomini sono aut...

Stadt: Edinburgh, Großbritannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Congreso Internacional "Hispanismo y cine". VI encuentro académico Tecmerin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2018, 18:30 Uhr

Entre los días 2 y 5 de julio de 2019 tendrá lugar el VI Encuentro Académico Tecmerin, el Congreso Internacional “Hispanismo y cine” en la Universidad Carlos III de Madrid (campus de Getafe). Envío de propuestas hasta el 1 de abril de 2019. Visite la página web http://cinehispanismo.uc3m.es para conocer toda la información actualizada sobre el evento (keynote confirmados, actividades complement...

Stadt: Madrid (Getafe), Spanien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Segundas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2018, 18:26 Uhr

La Consejería de Educación de Suiza y Austria, la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) y el Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena tienen el placer de anunciar la celebración de las Segundas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 17 y el sábado 18 de mayo de 2019 en la Univ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 2: Jenseits von phantastischer Literatur und magischem Realismus: Figuren der Fremdheit und Aushandlung widerstreitender Realitätsansprüche in der alten und neuen Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2018, 18:26 Uhr

Im Bereich der phantastischen Literatur, insbesondere in der strukturalistischen Tradition Todorovs, sind in der romanistischen Forschung bereits zahllose Studien vor allem zum 19. Jahrhundert der französischen Literatur durchgeführt worden, so dass sich auf den ersten Blick überwiegend ausgetretene Forschungspfade erkennen lassen. Zugleich ist jedoch die Todorovsche Phantastik-Definition begri...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Congreso Vida y Obra de Roberto Bolaño (1953-2003): la literatura latinoamericana en los albores del siglo XXI

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2018, 23:07 Uhr

La Escuela de Estudios literarios de la Universidad del Valle y la Facultad de Educación de la Universidad Santiago de Cali invitan al Congreso Vida y Obra de Roberto Bolaño (1953-2003): la literatura latinoamericana en los albores del siglo XXI, a celebrar en mayo del 2019 en Cali. Este congreso se llevará a cabo del 9 al 10 de mayo de 2019. Está dirigido a docentes, investigadores, estudiant...

Stadt: Cali, Kolumbien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Colloque international - (Re)découvrir Nelly Arcan

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2018, 23:07 Uhr

Paris, 16 et 17 septembre 2019 École des Hautes Études en Sciences Sociales Maison de la Poésie Bibliothèque Gaston-Miron –Études québécoises Organisé par Lilas Bass (EHESS), Isabelle Boisclair (Université de Sherbrooke), Lucile Dumont (EHESS, Paris 1), Catherine Parent (Université de Sherbrooke-Université Laval), Lori Saint-Martin (UQAM). Nelly Arcan est une écrivaine d’origine québécoise. Put...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: « Déviance linguistique » : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois (Nouveau délai de soumission : 28.2.2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2018, 23:05 Uhr

Nouveau délai de soumission des résumés: 28.2.2019 Le colloque « Déviance linguistique : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois », qui se tiendra à l’Université de Helsinki les 10 et 11 juin 2019, a pour objet la syntaxe déviante de la norme, c’est-à-dire toutes les structures syntaxiques qui divergent de la phrase « canonique » avec ordre ‘Sujet...

Stadt: Helsinki, Finnland | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 4: „Epoche machen“ – Vermessung literarischen Wandels zwischen 10. und 18. Jh.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2018, 23:04 Uhr

Andreas Haarmann (Bonn), Isabelle Löchner (Bonn) Jede Auseinandersetzung mit Geschichtlichkeit setzt gemeinhin die Einteilung historischer Entwicklungen in begründbare Einheiten voraus. Nicht erst seit Robert Jauß’ Konstanzer Antrittsvorlesung allerdings wird »Literaturgeschichte als Provokation« begriffen, insofern sie nach Festlegungen und Kategoriebildungen verlangt, um welche die aktuelle F...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andreas Haarmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 9: Rekonstruktion, Imagination, Gedächtnis: Ästhetik und Poetik der Ruinen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2018, 09:48 Uhr

Rekonstruktion, Imagination, Gedächtnis: Ästhetik und Poetik der Ruinen Giulia Lombardi (München), Simona Oberto (Freiburg), Paul Strohmaier (Trier) Als materielle Überreste sesshafter Kulturen zählen Ruinen seit Unzeiten zum Bestand historischer Gegebenheiten. Als Motiv erscheinen sie bereits in der griechischen Epigrammatik sowie punktuell im Mittelalter, doch ist es die Frühe Neuzeit, die ih...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Strohmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 17. Indefinita in der Romania. Die Grenzen einer instabilen Kategorie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2018, 09:45 Uhr

Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven) Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit ihnen auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Mengen verwiesen werden kann, ohne dass diese in irgendeiner Weise näher bestimmt oder für den Hörer identifizierbar würden. Nach dieser Definition können a...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Llamada a contribuciones: Literaturas del yo en el contexto hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2018, 22:28 Uhr

Las literaturas del Yo, como las ha denominado Foucault entre otros, constituyen una de las manifestaciones más importantes de la modernidad literaria. Si bien en el contexto hispánico la producción narrativa dista mucho de ser tan cuantiosa como en otros ámbitos, tales como el anglosajón o el francés, en las últimas décadas los géneros autobiográficos y autoficcionales han copado el mercado li...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julio Jensen | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Franquismo y Literatura: ortodoxias y heterodoxias

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2018, 22:27 Uhr

En 2019 se cumplirán ochenta años del comienzo de la dictadura de Franco. Esta efeméride se presenta, en el marco de los debates sobre la memoria histórica y cultural presentes en nuestra sociedad, como una ocasión para seguir reflexionando acerca del modo en que el Franquismo condicionó la producción, difusión y recepción literarias entre 1939 y 1975. Las relaciones entre dictadura y ...

Stadt: Alcalá de Henares (Madrid) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Diego Santos Sánchez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2018, 09:45 Uhr

Tempus, Aspekt und Diskursstruktur Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln) Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texten unterschiedliche Informationen relevant: Morphologische wie Tempus und Aspekt, lexikalische wie Aktionsart, in Adverbien oder Konjunktionen kodierte Information, zudem Diskursrelationen (vgl. Asher / Lascar...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Tagung 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. November 2018, 11:47 Uhr

XV. LIMES-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim) Vom 25. bis 26. Januar 2019 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an den Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK Germersheim) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein, um im Rahmen der XV. LIMES-Tagung laufende oder bereits abgeschlossene Projekte v...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) - Sektion 3: "Re-Konstruktion des Realen. Die Wiederentdeckung des Realismus in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 16:02 Uhr

Sektionsleitung: Julia Brühne (Mainz), Christiane Conrad von Heydendorff (Mainz), Cora Rok (Bonn) Ab Mitte der 90er Jahre, spätestens aber seit der Jahrtausendwende, bestimmt die Rede vom „Ende der Postmoderne“ nicht nur verstärkt den philosophischen, sondern auch den literaturwissenschaftlichen Diskurs. Mit dem Ende der Dominanz postmodernistischer Verfahrensweisen treten in der Narration (Lit...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.