Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 17. Indefinita in der Romania. Die Grenzen einer instabilen Kategorie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2018, 09:45 Uhr

Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven) Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit ihnen auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Mengen verwiesen werden kann, ohne dass diese in irgendeiner Weise näher bestimmt oder für den Hörer identifizierbar würden. Nach dieser Definition können a...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Llamada a contribuciones: Literaturas del yo en el contexto hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2018, 22:28 Uhr

Las literaturas del Yo, como las ha denominado Foucault entre otros, constituyen una de las manifestaciones más importantes de la modernidad literaria. Si bien en el contexto hispánico la producción narrativa dista mucho de ser tan cuantiosa como en otros ámbitos, tales como el anglosajón o el francés, en las últimas décadas los géneros autobiográficos y autoficcionales han copado el mercado li...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julio Jensen | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Franquismo y Literatura: ortodoxias y heterodoxias

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2018, 22:27 Uhr

En 2019 se cumplirán ochenta años del comienzo de la dictadura de Franco. Esta efeméride se presenta, en el marco de los debates sobre la memoria histórica y cultural presentes en nuestra sociedad, como una ocasión para seguir reflexionando acerca del modo en que el Franquismo condicionó la producción, difusión y recepción literarias entre 1939 y 1975. Las relaciones entre dictadura y ...

Stadt: Alcalá de Henares (Madrid) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Diego Santos Sánchez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2018, 09:45 Uhr

Tempus, Aspekt und Diskursstruktur Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln) Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texten unterschiedliche Informationen relevant: Morphologische wie Tempus und Aspekt, lexikalische wie Aktionsart, in Adverbien oder Konjunktionen kodierte Information, zudem Diskursrelationen (vgl. Asher / Lascar...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Tagung 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. November 2018, 11:47 Uhr

XV. LIMES-Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim) Vom 25. bis 26. Januar 2019 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an den Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK Germersheim) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein, um im Rahmen der XV. LIMES-Tagung laufende oder bereits abgeschlossene Projekte v...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) - Sektion 3: "Re-Konstruktion des Realen. Die Wiederentdeckung des Realismus in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 16:02 Uhr

Sektionsleitung: Julia Brühne (Mainz), Christiane Conrad von Heydendorff (Mainz), Cora Rok (Bonn) Ab Mitte der 90er Jahre, spätestens aber seit der Jahrtausendwende, bestimmt die Rede vom „Ende der Postmoderne“ nicht nur verstärkt den philosophischen, sondern auch den literaturwissenschaftlichen Diskurs. Mit dem Ende der Dominanz postmodernistischer Verfahrensweisen treten in der Narration (Lit...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) - Sektion 25: "Soziale Ungleichheit in Literatur und Film (Lateinamerika, Spanien und Frankreich)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 14:23 Uhr

Sektion Soziale Ungleichheit in Literatur und Film (Lateinamerika, Spanien und Frankreich) Sektionsleitung: Patrick Eser (Kassel), Jan-Henrik Witthaus (Kassel) Bevor die Darstellung sozialer Ungleichheit in der Literatur thematisiert wird, sollte zu Bewusstsein kommen, dass sie selbst in europäischer Tradition auf sozialer Ungleichheit beruht. Dies gilt zuallererst aufgrund der bildungssystemis...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 13: Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 14:20 Uhr

Sektionsleitung: Martin Elsig (Frankfurt), Ingo Feldhausen (Frankfurt), Melanie Uth (Köln) & Maria del Mar Vanrell (Mallorca) Linguistische Variation und die Rolle der Schnittstellen in den romanischen Sprachen Auch wenn es aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit erstaunlich ist, erscheint die sprachinterne Variation oft als eine besondere Herausforderung für die linguistische Theoriebildung, die...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) 2019 -- Restplätze und Fristverlängerung!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Oktober 2018, 17:28 Uhr

Am 12. und 13. März 2019 lädt das Kolloquium Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ein. ~ ~ ~ ~ Wichtig! In einigen Datensitzungen zu Erhebungsmethoden sind noch Plätze frei! (s. Programm, 12.03.19, 16:45-18:45) 1. Testen (Jun.-Prof. Dr. Anastasia Drackert, Bochum) ...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Christof Schöch


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) – Sektion 6: Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2018, 09:23 Uhr

Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg) Die Gattungen des Sprechtheaters entstehen und verändern sich seit der Renaissance kontinuierlich in einem spannungsreichen Prozess der Erneuerung und der historischen Rekonstruktion. Einer rekonstruierenden Tendenz, die auf einen Grundbestand an poetolo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen)" - Sektion 15 auf dem 36. Romanistentag in Kassel, 29.09.-02.10.2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 12:45 Uhr

Sektion 15: Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen) Sektionsleitung: Paul Gévaudan (Universität Paderborn) | paul.gevaudan@upb.de Anja Hennemann (Universität Potsdam) | henneman@uni-potsdam.de – Ansprechpartner Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Ende der 1980er Jahre vorgestellte Konstruktionsgrammatik einer Revo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anja Hennemann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag, 2019: Sektion 14 – Romanische Morphologie und Syntax im ausbauinduzierten Wandel

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 09:37 Uhr

Der Ausbaubegriff nach Kloss (²1978) hat sich als fruchtbares Konzept der historischen Linguistik erwiesen. Die von Koch/Oesterreicher (²2011) eingeführte Unterscheidung von ‘extensivem’ und ‘intensivem’ Ausbau erlaubt es, das Zusammenwirken von sprachexternen Bedingungen und sprachinternen Resultaten des Ausbaus auf handlungstheoretischer Grundlage zu modellieren: Je weiter ein bis dato nur ge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 - Sektion 20: Romanische Sprachen und ihre Normen — Rekonstruktion sprachlicher Standards für den schulischen Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 09:36 Uhr

Die Frage nach der Identifikation und Rekonstruktion sprachlicher Standards und Normen ist im FSU ein bekannter Problembereich – und als Schlagwort quel français enseigner / que español enseñar / quale italiano insegnare populär geworden. Für das Spanische stehen diatopische Fragestellungen und die Plurizentrik der Sprache für die Modellierung der rezeptiven Varietätenkompetenz im Fokus (Leitzk...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Heike Jauch | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 16: Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2018, 14:13 Uhr

Sektionsleitung: Robert Hesselbach (Würzburg) und Benjamin Meisnitzer (Leipzig) Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities Die wissenschaftliche Beschäftigung mit romanischen Regional- oder Minderheitensprachen (Kattenbusch 1995) hat in den letzten Jahren beständig an Fahrt aufgenommen, wovon Publikationen zu den verschieden...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Spring School "Künste der Wissenschaft - Wissenschaft der Künste"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2018, 15:09 Uhr

Spring School des Doktoratsprogramms »Soziologie und Geschichte der Sozial- und Kulturwissenschaften«, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Soziologie/Zentrum für Kulturwissenschaften 18. März 2019 Keynote: Prof. Dr. Alice Lagaay (HAW Hamburg) Präsentationen am 19. und 20. März 2019 Eine institutionelle, diskursive und praktische Trennung von Kunst und Wissenschaft im Hinblick auf...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 - Sektion 5: Geschlechter(re)inszenierungen im Drama des 17.-20. Jahrhunderts (Literaturwissenschaft)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2018, 15:08 Uhr

Das Drama kennzeichnet sich als ein ‚Als-Ob‘, als Schlüpfen in eine Figur, einen Körper. Dass diese Maskenhaftigkeit immer schon präsent ist und als solche inszeniert wird, zeigt bereits die Etymologie des Wortes ‚Person‘ als ‚per-sonare‘ aus den Masken im antiken Theater. Während man mit Pirandello grundsätzlich daran zweifeln kann, ob es ein Jenseits der Maske bzw. des Rollenspiels gibt, kon...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Christof Schöch


CfP: « Forcer le monde à venir au monde ». Le renouvellement de la représentation de l’Afrique à travers la littérature. Atelier dans le cadre de la 36e journée des romanistes allemands (section 1)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2018, 20:20 Uhr

Dans son essai Sortir de la grande nuit. Essai sur l’Afrique décolonisée (2013), le politologue Achille Mbembe cite un passage de la préface du roman L’État honteux (1981) de l’écrivain congolais Sony Labou Tansi : « J’écris, ou je crie, un peu pour forcer le monde à venir au monde » (Mbembe 2013 : 224), et parle de l’exigence de « créer du nouveau » (ibid.) dans les littératures africaines d’...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lydia Bauer | Redaktion: Christof Schöch



CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 21: Unterricht der romanischen Sprachen & Inklusion: Rekonstruktion oder Erneuerung? (Fachdidaktik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2018, 20:15 Uhr

Im Rahmen des XXXVI. Romanistentages “Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung” in Kassel (29.09.-02.10.2019) widmet sich die Sektion 21 dem Unterricht der romanischen Sprachen im Hinblick auf inklusionsspezifische Fragestellungen: Seit einigen Jahren ist «Inklusion» ein Dauerthema in der bundesdeutschen Bildungslandschaft. Während die Bildungspolitik ihr Augenmerk in erster Linie auf die Inklu...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 16:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 4º Workshop sobre cambio fonético (Salamanca, España) / 4th Workshop on Sound Change (Salamanca, Spain)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 15:55 Uhr

Por cuarta vez organizamos en Salamanca un Workshop dedicado al cambio fonético/fonológico (con especial atención a las lenguas romances). El objetivo es reunir a fonólogos, fonetistas y especialistas en lingüística histórica interesados en los factores fonéticos y fonológicos implicados en el inicio de los cambios y en los mecanismos de difusión léxica y social. Partimos de la necesidad de des...

Stadt: Salamanca, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fernando Sánchez-Miret | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Panel en español: La Responsabilidad Social Corporativa en el mundo hispánico, DICOEN (10th Discourse, Communication and the Enterprise Conference)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 15:54 Uhr

Invitamos a presentar propuestas en español de hasta 400 palabras (incluyendo referencias). Todas las contribuciones de los paneles deben ser enviadas como comunicaciones, con una indicación del panel (RSC en el mundo hispánico). Por favor, envíe todos los resúmenes en Easychair. Propósito Esta propuesta de panel pretende ser un foro de investigación sobre diferentes aspectos de la variación en...

Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop: "Digitale Korpuserstellung und -auswertung"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2018, 19:31 Uhr

Zielgruppe und Ausrichtung Der Workshop richtet sich insbesondere an interessierte RomanistInnen, die an einer korpusbasierten Qualifikationsarbeit in den Sprach- oder Literatur-/Kulturwissenschaften arbeiten und herausfinden möchten, welchen Beitrag die Verwendung digitaler Texte, Werkzeuge und Methoden für ihr Forschungsvorhaben leisten könnten. Ziel ist es, praxisorientiert in die digitale E...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: V2 effects in the world’s languages (Workshop proposal for the 52nd Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. September 2018, 16:06 Uhr

Workshop proposal for the 52nd Annual meeting of the Societas Linguistica Europaea, August 21st – 24th 2019, Leipzig University Workshop convenors: Maia Duguine (CNRS-IKER UMR 5478), Michael Zimmermann (University of Konstanz) V2 effects in the world’s languages Germanic languages, with the major exception of Modern English, are characterized by the regular occurrence of the finite verb in seco...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Michael Zimmermann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.