Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Juni 2024, 19:25 Uhr
Konferenz im Rahmen des DFG-Projekts “Reisende BIbliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert”
„L’Océan, qui s‘élève entre nos hémisphères, / A donc mis entre nous d’impuissantes barrières“ , klagt die peruanische Protagonistin Alzire nach der spanischen Eroberung ihres Heimatlandes in Voltaires gleichnamiger Tragödie aus dem Jahr 1736. Der atlantische Ozean...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juni 2024, 13:10 Uhr
Imaginaires de la Richesse : pensée économique et littérature
7-8 juin 2024, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Centre Panthéon, salle 6
Journée d’études organisée par Claire Pignol (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, PHARE) et Agnieszka Komorowska (Université de Kassel, Institut für Romanistik)
Dans une société que la crise climatique et écologique contraint à sortir d’une aspiration inf...
Stadt: Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne Centre Panthéon, salle 6 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Mai 2024, 17:11 Uhr
Roberto Schwarz Byond Borders
International Symposyum
6th and 7th June 2024
Universität zu Köln, Cologne, Germany
Roberto Schwarz’s works on Brazilian literature and culture transcends national borders. Practising in an originally successful way a basic and challenging precept of dialectical criticism, described by himself as the relationship between literary form and social process, Schwarz u...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Rivas Gagliardi
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Mai 2024, 07:56 Uhr
Am 20. Juni 2024 findet ab 14:00 Uhr im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) eine internationale Tagung des Spanischen Medienzentrums mit dem Titel “Plurilingüismo e identidad(es): Diversidad lingüística y variedades en la clase de español” statt.
Zu Beginn der Tagung erwarten Sie Vorträge von Prof. Dr. Katharina Wieland (Universität Halle-Wittenberg) sowie von Dr. Verónica Sánc...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marcus Bär
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Mai 2024, 14:34 Uhr
Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms”
June 14–15, 2024
Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Organization: Michael Kellerer, Claas Oberstadt & Chiara Sartor
[Program below]
Collecting is, in many respects, an asymmetrical undertaking. Those who assembl...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Chiara Sartor
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Mai 2024, 18:02 Uhr
Cet été, l’Université de Passau organisera le premier colloque international ayant lieu en Europe consacré exclusivement aux littératures autochtones du Canada francophone. Le colloque aura lieu du 12 au 13 juillet 2024 et il est organisé par la Professeure Marina Ortrud Hertrampf en collaboration avec la docteure Diana Mistreanu.
L’État canadien divise les peuples autochtones en trois groupes ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elena Goldhofer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2024, 19:12 Uhr
Gegenstand des XXXIX. Romanistischen Kolloquiums ist die Untersuchung der vielfältigen Beziehungen zwischen Sprache und Recht in unterschiedlichen Gebieten des romanischen Sprachraums. Von den Anfängen bis in die Gegenwart kommt Rechtsakten in der Geschichte der romanischen Sprachen eine große Bedeutung zu, bspw. bei der Festlegung des Gebrauchs von Sprachen für bestimmte Domänen (z.B. 813 im K...
Stadt: Münster und hybrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christina Ossenkop
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2024, 19:58 Uhr
XXII Jornadas para profesorado de ELE del Instituto Cervantes de Múnich
Viernes 14 de junio (de 14:15 a 19:30h):
1) ¿Hasta dónde llegará la IA en el aprendizaje de lenguas? Estado de la cuestión y previsiones para el futuro de la enseñanza de lenguas (Fernando Trujillo, Universidad de Granada).
2) La mediación en clase de ELE: el estudiante, mediador de la vida real (Agustín Garmendia, Ernst Kl...
Stadt: München und Zoom | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2024, 14:48 Uhr
Internationale und interdisziplinäre Tagung, 6.-7. Juni 2024, Bergische Universität Wuppertal
Changement climatique – intelligence artificielle – sociétés en mouvement: Le hip-hop francophone et français comme indicateur et moteur de transformations
Leitung: Prof. Dr. Beatrice Schuchardt & Marie Cravageot
Klimawandel, neue Technologien, Migration, soziale Verdrängungsprozesse in Städten und...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Beatrice Schuchardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2024, 14:46 Uhr
Vom 4. bis 7. Juni 2024 findet in Clermont-Ferrand der 44. Kongress der Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC) zum Thema „Littératures et Mondialisation“ statt. Die Veranstaltung wird vom Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) der Universität Clermont Auvergne in Zusammenarbeit mit dem Institut Universitaire de France organisiert.
W...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2024, 14:46 Uhr
Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit
Tagung des deutsch-französischen Doktorand:innenkollegs „Literatur und Wissen / Littérature et savoirs“, 31.5.-1.6.2024
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Hauptgebäude, Raum 2249A
Organisation: Emmanuel Bouju (Paris 3 Sorbonne Nouvelle), Annika Nickenig (Freie Universität Berlin) und Stefan Willer (Humboldt-Uni...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Kira Jürjens
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2024, 11:49 Uhr
Il progetto Erasmus+ “EUniverCiné”, basato su una collaborazione tra le università di Nantes, Innsbruck, Banja Luka, Genova, Perugia (per Stranieri) e Roma (La Sapienza), giunge alla sua conclusione. L’evento finale, ossia tre giornate internazionali di studi, avrà luogo a Innsbruck e vedrà i tre studenti per università coinvolti entrare in contatto con registi, produttori, location scouts nonc...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Filmwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Evelyn Ferrari
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Mai 2024, 19:21 Uhr
Convegno internazionale di studi
LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO
Arezzo – Sansepolcro – Città di Castello
29-30-31 ottobre 2024
29 ottobre 2024
Accademia Petrarca, Arezzo
Saluti inaugurali
15.00-15.10 Giulio Firpo (Accademia Petrarca) – Saluti di benvenuto
15.10-15.30 Matteo Martelli (CSMP) – Introduzione ai lavori: L’umanesimo oggi e ieri
I sessione
Presidente: Giulio Firpo
15....
Stadt: Arezzo - Sansepolcro - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. April 2024, 17:02 Uhr
Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache laden die Institute der Universität Heidelberg, zu deren Studienangebot Portugiesisch gehört, zur vierten Konferenz ein, die dieses Jahr dem Thema „Migrationen und Diaspora“ gewidmet ist.
Interessierte sind herzlich eingeladen in Präsenz oder per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Konferenz wird von Studierenden des IÜD simultan gedol...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2024, 15:39 Uhr
Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Kultur-, Medien-, Sozial- und Bildungswissenschaften
Programm
15. Mai 2024
Ab 16:30
Registrierung
17:00-17:30
Begrüßung und Einführung in das Programm des DFG-Netzwerks „Komik und Behinderung“
Susanne Hartwig
17:30-18:30
International Panel (I) online: Spain
David Navarro Juan, David Conte Imbert, Noah Jeanne Benalal Levy, Rafael García Pérez (Universid...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gabriel Alejandro García Fontalvo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2024, 17:48 Uhr
Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital
International Workshop
Universidad Complutense de Madrid
30-31 May 2024
Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM)
PROGRAM
30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas
11:30-12:00 — Open...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. April 2024, 18:51 Uhr
Am Dienstag, den 23. April beginnt eine Filmreihe zu Afrika. Der Auftakt unter dem Titel “Europäische Museen und koloniales Erbe” findet im Puschkino in Halle (Saale) statt. Gezeigt werden die Filme “Palimpsest of the Africa Museum” (2019, 69 min) & “You hide me” (1970, 16 min). Einführung und Diskussion: Dr. Martin Edjabou & Dr. Elias Harakawa (Université de Kara/Togo). Organisation: C...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2024, 11:45 Uhr
La Universidad Friedrich Schiller de Jena (Alemania) junto a la Universidad Nacional de la Patagonia y la Universidad Nacional de Río Negro (Argentina), organizan el ciclo internacional de conferencias online: “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche”.
Durante los meses de abril, mayo y junio del corriente año se llevará a cabo un ciclo de...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. April 2024, 20:48 Uhr
Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (II)
‘Post-colloque’, du 19 au 20 avril 2024, Université de Graz, Autriche, Merangasse 70, 8010 Graz, SR 33.3.088
Verena Richter & Kurt Hahn
PROGRAMME
Vendredi, 19 avril 2024
14h30
Mot d’accueil et introduction
15h00
Juliette Cherbuliez (University of Minnesota, États-Unis)
Vers une histoire sensible de ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2024, 16:47 Uhr
Programm Giornata di Studi “Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen”
16.04.2024, MLU Halle-Wittenberg
Hallescher Saal
Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale)
9.00 Uhr: Begrüßung
9.15 Uhr: Ein Kochbuch für die Nation. Pellegrino Artusis La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene (1891) (Anke Auch, MLU Halle-Wittenberg)
10.00 Uhr: Narrative der Essstörung in der zeitgenössis...
Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Moritz Rauchhaus
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2024, 14:31 Uhr
In 2022, German students achieved the worst result so far in the international performance comparison PISA (Programme for International Student Assessment). One of the many reasons discussed is that the teaching methods in classes with students of different heritage languages have to be further improved.
The conference will bring together specialists from cognitive science, linguistics and peda...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Natascha Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. März 2024, 11:07 Uhr
Einsatzpunkt des komparatistisch angelegten Workshops ist die alte und vermeintlich einfache Frage, was Texte in Versen überhaupt auszeichnet. Wir möchten diese Frage aus einer praxeologischen Dimension neu stellen, und zwar, indem wir sie als ein Problem der Übersetzung behandeln. Der Umstand, dass die Geschichte der Versifikation über weite Strecken auch als eine Geschichte der Übersetzung(en...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Philipp Lammers
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. März 2024, 11:04 Uhr
Idee und Organisation:
Jacopo Galavotti und Bernhard Huss (Berlin)
Teilnehmer:innen:
Paolina Catapano (Perugia), Amelia Juri (Lausanne), Giacomo Morbiato (Verona), Uberto Motta (Fribourg), Federica Pich (Trento), Ester Pietrobon (Padova), Sabrina Stroppa (Perugia), Franco Tomasi (Padova), Andrea Torre (Pisa), Selene Vatteroni (Napoli)
Programma:
Giovedì, 11 aprile
ore 14.00 Introduzione e sal...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2024, 08:45 Uhr
Ce colloque international s’inscrit dans une urgence de dire Haïti autrement. Urgence de « dire » et « autrement » pour tenter de sortir le pays de l’économie à la fois du silence et de la diffamation qui entoure le discours sur lui depuis le succès de la révolution haïtienne qui abolit l’esclavage et met fin au colonialisme français sur l’île caribéenne. « Dire » est encore plus pressant alors...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lisa Brunke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2024, 08:43 Uhr
Internationale Konferenz des romanistischen Teilprojekts A07 „Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahrhunderts“ im Rahmen des SFB 980 “Episteme in Bewegung”
The question is certainly one of the oldest and most common techniques in the history of knowledge. It is precisely this ubiquity which...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.