Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Coloquio Internacional: Polifonías en las literaturas argentinas. Confluencias y divergencias (hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2024, 19:46 Uhr

Concepto y organización: Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt Jena, August-Bebel-Str. 4, SR 106 09:00 – 18:00 https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kenncode: 722484 9.00h Claudia Hammerschmidt (Friedrich-Schiller-Universität Jena) Palabras de bienvenida 9.15h Gabriel Pascansky (Universidad de Buenos Aires – CONICET, Argentina) Sobre el concepto del ‘dilantismo’ en la literatura alemana y argenti...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Julius Goldmann


Le défi de l’écocritique. L’environnement dans les littératures francophones contemporaines [Cinquième colloque international dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC)]

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juni 2024, 12:03 Uhr

Le défi de l’écocritique. L’environnement dans les littératures francophones contemporaines Cinquième colloque international dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) du 4 au 6 juillet 2024 à l’Université de Münster Organisation: Christian von Tschilschke, Wolfram Nitsch, Anna Isabell Wörsdörfer, Veronika Stritzke Avec la publication du rapport du Club de Ro...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Espace et mouvement en créole et dans les langues de contact en francophonie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juni 2024, 12:02 Uhr

Programme de l’atelier Jeudi, 11 juillet 2024 salle 027, rez-de-chaussée, Brechtbau, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen 13:00-13:30 Evelyn Wiesinger (Université de Tübingen) : Introduction 13:30-14:15 Susanne Michaelis (Université de Leipzig) : Motion-to and motion-from constructions in creole languages 14:15-14:45 Pause café 14:45-15:30 Aurore Montébran (Laboratoire Lattice, CNRS Paris) : L’expr...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Kreolistik | Sprachen: Französisch, Englisch, afrikanische Sprachen, Kreolsprachen

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Robert Hesselbach


La France et l’Espagne en streaming : nouveaux espaces de séries entre régionalité et globalité - Francia y España en streaming : nuevos espacios de series entre regionalismo y globalidad

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2024, 22:19 Uhr

Internationale Tagung Organisiert von Prof. Dr. Susanne Greilich, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, Prof. Dr. Dagmar Schmelzer; Institut für Romanistik, Universität Regensburg Serienproduktionen von und für Video-Streaming-Dienste(n) sind wissenschaftlich nicht nur in Hinblick auf ihr ästhetisches Innovationspotential und ein sich wandelndes Medienkonsumverhalten von Interesse, sondern auch hinsicht...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Ursula Winter


Rencontres transatlantiques. l'Amérique latine et l'Afrique en dialogue

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2024, 12:58 Uhr

Pour voir le programme complet de l’événement, bien vouloir cliquer sur le lien URL. Le Centre interdisciplinaire d’études du Sud global (ICGSS) de l’université de Tübingen organise, du 26 au 28 juin 2024, dans le cadre des rencontres transatlantiques, qu’il initie, un colloque intitulé : L’Amérique latine et l’Afrique en dialogue. Cette première édition se tiendra à Tübingen. Géographiquement ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Louis Nana | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Taine essayiste

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2024, 10:37 Uhr

Colloque Taine essayiste Empêché de faire une carrière dans l’Université, Hippolyte Taine a frayé son chemin à travers la presse parisienne. De 1855 à 1890, il a publié une centaine d’articles dans la Revue de l’Instruction publique, le Journal des débats, la Revue des deux mondes et d’autres périodiques. Ces essais lui ont donné la célébrité, ainsi qu’une autorité intellectuelle qui a duré jus...

Stadt: Paris | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Paolo Tortonese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Coloquio Internacional: Redes de poder y dominación en oficinas, burocracias y empresas (Universität Kassel/DFG/CELA)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2024, 19:00 Uhr

Redes de poder y dominación en oficinas, burocracias y empresas Bajo este título y en el marco del proyecto de investigación financiado por la Sociedad Alemana de Investigación (DFG) “Pequeña Soberanía. Poder y dominación en la vida cotidiana” (https://www.uni-kassel.de/forschung/kleine-souveraenitaet/startseite), se celebrará un coloquio internacional en el Centro de Estudios Latinoamericanos ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karolin Schäfer | Redaktion: Robert Hesselbach


CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2024, 17:08 Uhr

CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica. Nuevas perspectivas interdisciplinarias desde América Latina y el Caribe La necesidad de perspectivas, prácticas y formas de pensar sostenibles en tiempos del cambio climático va de la mano con la crítica dirigida a una visión androcéntrica de la naturaleza. La ecocrítica cuestiona y examina los discursos y las relaciones de poder ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


10. Italientag des Italiennetzwerks der Universität Kassel: Diskurse um Gewalt und Geschlecht / Discorsi sulla violenza di genere

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2024, 17:07 Uhr

Wir laden Sie recht herzlich zum zehnten Italientag an der Universität Kassel ein. Die Veranstaltung wird am 20. Juni 2024 von 14-18 Uhr im UNI:Lokal (Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel) stattfinden und beschäftigt sich mit dem Thema „Diskurse um Gewalt und Geschlecht – discorsi sulla violenza di genere". Wir leben in Zeiten, in denen geschlechtergerechtes Sprechen ein Politikum ist und sogenannte...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


Studientag "Weibliche Blicke auf die Stadt" (Wuppertal, 20.06.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2024, 09:16 Uhr

An der Bergischen Universität Wuppertal findet im Rahmen der Master-Seminare “Literatura urbana: Buenos Aires” und “Littérature urbaine: Paris” am Donnerstag, den 20. Juni der Studientag “Weibliche Blicke auf die Stadt” statt. Die Stadt, la ville, la ciudad, meistens mit dem Blick des männlichen Flaneurs wahrgenommen. Wie aber werden weibliche Blicke von Autorinnen, Erzählerinnen und Protagonis...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque "Anatomies de l'âme : récit de soi et expérience dans les écritures spirituelles du XVIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juni 2024, 15:28 Uhr

ANATOMIES DE L’ÂME Récits de soi et expérience dans les écritures spirituelles du XVIIe siècle Colloque organisé par Daniel Fliege, Marie Guthmüller et Sophie Houdard, 6-8 juin 2024, Hambourg, salle 221 ESA W. PROGRAMME JEUDI 06 JUIN 2024 15h30 Accueil café 16h00 Daniel Fliege, Marie Guthmüller, Sophie Houdard Introduction Expériences de soi 16h30 Antoinette Gimaret Sonder et diriger le «...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Fliege | Redaktion: Robert Hesselbach


PLOTTING POETRY 7: METRES OF HUMOUR - PROGRAMME

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juni 2024, 15:27 Uhr

PROGRAMME Wednesday, 26 June 9.00–10.30  Humorous lists Yelena Sesselja Helgadóttir Joaquín Sabina: Wit Within the Verse. An Exploration of the Humorous Implications of His Poetic Metrics Pablo Núñez Díaz, Guillermo Marco Remón, Clara I. Martínez Cantón How long can poetic formulas persist in a folk epic? Nazarii Nazarov 11.00–12.30 Fine-grained Annotation of Enjambement in Historical and Conte...

Stadt: Einsiedeln

Beitrag von: Pascaline Loricourt | Redaktion: Robert Hesselbach


‚L’Océan, qui s’élève entre nos hémisphères‘. Literarisches Wissen über Amerika im 18. und 19. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2024, 19:25 Uhr

Konferenz im Rahmen des DFG-Projekts “Reisende BIbliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert” „L’Océan, qui s‘élève entre nos hémisphères, / A donc mis entre nous d’impuissantes barrières“ , klagt die peruanische Protagonistin Alzire nach der spanischen Eroberung ihres Heimatlandes in Voltaires gleichnamiger Tragödie aus dem Jahr 1736. Der atlantische Ozean...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Imaginaires de la Richesse : pensée économique et littérature, 7-8 juin 2024, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Journée d’études organisée par Claire Pignol (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, PHARE) et Agnieszka Komorowska (Université de Kassel, Institut für Romanistik)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2024, 13:10 Uhr

Imaginaires de la Richesse : pensée économique et littérature 7-8 juin 2024, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Centre Panthéon, salle 6 Journée d’études organisée par Claire Pignol (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, PHARE) et Agnieszka Komorowska (Université de Kassel, Institut für Romanistik) Dans une société que la crise climatique et écologique contraint à sortir d’une aspiration inf...

Stadt: Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne Centre Panthéon, salle 6 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Roberto Schwarz Byond Borders

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Mai 2024, 17:11 Uhr

Roberto Schwarz Byond Borders International Symposyum 6th and 7th June 2024 Universität zu Köln, Cologne, Germany Roberto Schwarz’s works on Brazilian literature and culture transcends national borders. Practising in an originally successful way a basic and challenging precept of dialectical criticism, described by himself as the relationship between literary form and social process, Schwarz u...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Rivas Gagliardi | Redaktion: Julius Goldmann


Jornada Hispánica am 20. Juni 2024 in Wuppertal: "Plurilingüismo e identidad(es)"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Mai 2024, 07:56 Uhr

Am 20. Juni 2024 findet ab 14:00 Uhr im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) eine internationale Tagung des Spanischen Medienzentrums mit dem Titel “Plurilingüismo e identidad(es): Diversidad lingüística y variedades en la clase de español” statt. Zu Beginn der Tagung erwarten Sie Vorträge von Prof. Dr. Katharina Wieland (Universität Halle-Wittenberg) sowie von Dr. Verónica Sánc...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2024, 14:34 Uhr

Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin Organization: Michael Kellerer, Claas Oberstadt & Chiara Sartor [Program below] Collecting is, in many respects, an asymmetrical undertaking. Those who assembl...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Chiara Sartor | Redaktion: Ursula Winter


Colloque international : Les Autochtones et/dans les arts et les littératures du Canada francophone contemporain

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Mai 2024, 18:02 Uhr

Cet été, l’Université de Passau organisera le premier colloque international ayant lieu en Europe consacré exclusivement aux littératures autochtones du Canada francophone. Le colloque aura lieu du 12 au 13 juillet 2024 et il est organisé par la Professeure Marina Ortrud Hertrampf en collaboration avec la docteure Diana Mistreanu. L’État canadien divise les peuples autochtones en trois groupes ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache und Recht in der Romania. Romanistisches Kolloquium XXXIX (hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2024, 19:12 Uhr

Gegenstand des XXXIX. Romanistischen Kolloquiums ist die Untersuchung der vielfältigen Beziehungen zwischen Sprache und Recht in unterschiedlichen Gebieten des romanischen Sprachraums. Von den Anfängen bis in die Gegenwart kommt Rechtsakten in der Geschichte der romanischen Sprachen eine große Bedeutung zu, bspw. bei der Festlegung des Gebrauchs von Sprachen für bestimmte Domänen (z.B. 813 im K...

Stadt: Münster und hybrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Robert Hesselbach


XXII Jornadas para profesorado de ELE: Enseñanza y aprendizaje significativos en un mundo digital (formato híbrido)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 19:58 Uhr

XXII Jornadas para profesorado de ELE del Instituto Cervantes de Múnich Viernes 14 de junio (de 14:15 a 19:30h): 1) ¿Hasta dónde llegará la IA en el aprendizaje de lenguas? Estado de la cuestión y previsiones para el futuro de la enseñanza de lenguas (Fernando Trujillo, Universidad de Granada). 2) La mediación en clase de ELE: el estudiante, mediador de la vida real (Agustín Garmendia, Ernst Kl...

Stadt: München und Zoom | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international et interdisciplinaire "Changement climatique – intelligence artificielle – sociétés en mouvement: Le hip-hop francophone et français comme indicateur et moteur de transformations"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:48 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung, 6.-7. Juni 2024, Bergische Universität Wuppertal Changement climatique – intelligence artificielle – sociétés en mouvement: Le hip-hop francophone et français comme indicateur et moteur de transformations Leitung: Prof. Dr. Beatrice Schuchardt & Marie Cravageot Klimawandel, neue Technologien, Migration, soziale Verdrängungsprozesse in Städten und...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


44e Congrès de la Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC) : « Littératures et Mondialisation »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:46 Uhr

Vom 4. bis 7. Juni 2024 findet in Clermont-Ferrand der 44. Kongress der Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC) zum Thema „Littératures et Mondialisation“ statt. Die Veranstaltung wird vom Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) der Universität Clermont Auvergne in Zusammenarbeit mit dem Institut Universitaire de France organisiert. W...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit", Humboldt-Universität zu Berlin (31.05.-01.6.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:46 Uhr

Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit Tagung des deutsch-französischen Doktorand:innenkollegs „Literatur und Wissen / Littérature et savoirs“, 31.5.-1.6.2024 Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Hauptgebäude, Raum 2249A Organisation: Emmanuel Bouju (Paris 3 Sorbonne Nouvelle), Annika Nickenig (Freie Universität Berlin) und Stefan Willer (Humboldt-Uni...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Kira Jürjens | Redaktion: Robert Hesselbach


EUniverciné – Giovane cinema italiano: Giornate internazionali di studi a Innsbruck

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 11:49 Uhr

Il progetto Erasmus+ “EUniverCiné”, basato su una collaborazione tra le università di Nantes, Innsbruck, Banja Luka, Genova, Perugia (per Stranieri) e Roma (La Sapienza), giunge alla sua conclusione. L’evento finale, ossia tre giornate internazionali di studi, avrà luogo a Innsbruck e vedrà i tre studenti per università coinvolti entrare in contatto con registi, produttori, location scouts nonc...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Filmwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


La pedagogia italiana nel secolo dell’Umanesimo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Mai 2024, 19:21 Uhr

Convegno internazionale di studi LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO Arezzo – Sansepolcro – Città di Castello 29-30-31 ottobre 2024 29 ottobre 2024 Accademia Petrarca, Arezzo Saluti inaugurali 15.00-15.10 Giulio Firpo (Accademia Petrarca) – Saluti di benvenuto 15.10-15.30 Matteo Martelli (CSMP) – Introduzione ai lavori: L’umanesimo oggi e ieri I sessione Presidente: Giulio Firpo 15....

Stadt: Arezzo - Sansepolcro - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Julius Goldmann


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.