Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Javier Soto: Análisis de la variación de los mitos mapuche desde la transculturación metonímica y arquetípica en los casos del Wekufe, el Calcú y el Huitranalhue

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. November 2024, 15:03 Uhr

Querides colegas y amigues, con la presente, tengo el placer de invitarles a una charla via zoom que dará nuestro colega Dr. Javier Soto, de la Universidad del Maule (Chile), el próximo martes, 12 de noviembre, 18.00-19.30h (tiempo alemán). Javier formó parte del ‘proyecto patagónico’ desde sus inicios en 2015, y en este momento se encuentra en Europa por varias charlas y participaciones en con...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


"L'italiano parlato oggi" / "Gesprochenes Italienisch heute"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2024, 15:46 Uhr

(italiano) Come ogni lingua, l’italiano è oggi come in passato una realtà in costante movimento, non solo all’interno dello Stivale, ma anche all’estero dove viene parlata, insegnata e diffusa in forme e modi diversi che si adattano ai vari contesti d’uso. Il workshop “L’italiano parlato oggi” / “Gesprochenes Italienisch heute”, organizzato dalla Ludwig-Maximilians-Universität e che si svolgerà...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tania Paciaroni | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloquium "50 years of the Carnation Revolution in Portugal: Social, Artistic, and Literary Transitions to Democracy"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2024, 13:19 Uhr

Organization and concept: Assoz. Prof. Dr. Markus Ebenhoch, Dr. Cláudia Fernandes, Univ.-Prof. Dr. Christopher F. Laferl (University of Salzburg) 2024 marks the fiftieth anniversary of the Carnation Revolution in Portugal, which ended a long period of authoritarianism that began with a military dictatorship in a 1926 coup and continued through the repressive regime of the Estado Novo, which was...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Ursula Winter


Tagung "Das Werk Montaignes im deutschsprachigen Raum" / Colloque "L'œuvre de Montaigne dans les espaces germanophones"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. November 2024, 14:49 Uhr

Die von Prof. Dr. Karin Westerwelle (Münster) und Prof. Dr. Elsa Kammerer (Paris) organisierte internationale Tagung “Das Werk Montaignes im deutschsprachigen Raum. Zur Rezeption der Essais, der Theologia naturalis und der Voyage en Italie, 16.-21. Jahrhundert” findet am 21. und 22. November 2024 im Exzellenzcluster “Religion und Politik” der Universität Münster statt. Im Unterschied zu anderen...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Frieda Schulze Dephoff | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international « Madame de Lafayette hors les murs – la réception internationale de l’œuvre de Madame de Lafayette (XIXe ‒ XXIe siècle) »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2024, 18:23 Uhr

Programme Jeudi, 28 novembre 10:00 – 10:30 Ouverture du colloque Allocutions Prof. Dr. Alexander Bergs, Dekan des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft Prof. Dr. Mark Bechtel, Direktor des Instituts für Romanistik/Latinistik Introduction Nathalie Grande et Andrea Grewe Présidence de la séance : Nathalie Grande 10:30 – 11:15 Outi Merisalo (Jyväskylän Yliopisto, Finnland) : La présen...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


KörperLandschaften im Stummfilm – Body Landscapes in Silent Cinema

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2024, 15:41 Uhr

KörperLandschaften im Stummfilm – Body Landscapes in Silent Cinema Internationale Tagung am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschließungen zeigen sich u.a. in Fo...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Internationaler Kongress: "Narrating Revolutionary Events in Cultural Memory"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:52 Uhr

Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuere Tendenzen der Sprachendidaktik (Herkunftssprachen, Zweitsprachen, Fremdsprachen) in Deutschland und Brasilien im inter- und transkulturellen Dialog / Tendências recentes em didática de línguas (línguas de herança, segundas línguas, línguas estrangeiras) na Alemanha e no Brasil: diálogos inter e transculturais - Tagung am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:51 Uhr

Die hybride Tagung wird unseres Wissens erstmals gezielt deutsche bzw. deutschsprachige und brasilianische bzw. insgesamt portugiesischsprachige Forscherinnen und Forscher in Dialog bringen, die in Deutschland (oder der Schweiz oder Österreich) und in Brasilien in den Bereichen Mehrsprachigkeitsforschung, Herkunftssprachenforschung und -didaktik, Zweitsprachenforschung (z.B. Deutsch als Zweitsp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


VERBAL-Workshop im Rahmen der "Österreichischen Linguistiktagung - ÖLT 2024" (17.-19.12.2024, Innsbruck): Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Oktober 2024, 15:02 Uhr

VERBAL-Workshop im Rahmen der „Österreichischen Linguistiktagung – ÖLT 2024“ (17.-19. Dezember 2024, Innsbruck) Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive Workshop-Leiter:innen: Paul Mayr, Christine Konecny, Verena Thaler PROGRAMM Dienstag, 17.12.2024 09:00-09:30 Allgemeine Eröffnu...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Translationswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Mayr | Redaktion: Robert Hesselbach


1. Italienischer Studientag Augsburg "Il giallo italiano - Mord, Sprache, Literatur"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:52 Uhr

Der Lehrstuhl Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg veranstaltet am 19. November 2024 den 1. Italienischen Studientag Augsburg mit dem Titel “Il giallo italiano – Mord, Sprache, Literatur”. Der Studientag soll der erste in einer Reihe von Terminen sein, mit denen die Augsburger Romanistik die Präsenz des Italienischen stärken möchte. Insbesondere mö...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Julius Goldmann


Einladung zum Workshop "Reine Sprache, guter Ton - Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit" (Universität Tübingen, 06.-08.11.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:34 Uhr

Zum internationalen und interdisziplinären Workshop „Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit“ lädt das im SFB 1391 Andere Ästhetik angesiedelte Teilprojekt A3 herzlich ein. Ort: Alte Aula (Münzgasse 30, 72070 Tübingen) Zeit: 06.11.2024, 14:30 Uhr – 08.11.2024, 12:30 Uhr Im Zentrum des Workshops steht die Verflechtung von ‘reiner Sprache’ und ‘gutem Ton’ in e...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop: Expressives galore!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:32 Uhr

Am 16.12.2024 findet ein halbtägiger Workshop zur expressiven Sprache mit dem Titel Expressives galore! an der KU Eichstätt-Ingolstadt (UA-134) statt. Die Teilnahme ist öffentlich und kostenlos, um eine Anmeldung ( per Mail) wird gebeten. Programm 9:15-9:30 Anna Kocher: Welcome and Introduction 9:30-10:30 Xavier Villalba: Expressive commitments 10:30-10:45 Kaffee 10:45-11:45 Filippo Domane...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Julius Goldmann


Corona Fictions und ihre Spuren in der Quebecer Literaturlandschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Oktober 2024, 18:52 Uhr

7th Vienna Lecture in Canadian Studies / 7ème conférence des études canadiennes Das Zentrum für Kanada-Studien der Universität Wien ladet zum Vortrag von Dr. Yvonne Völkl (Universität Graz) im Rahmen der Vienna Lectures in Canadian Studies / Conférences de Vienne en études canadiennes ein. Der Vortrag “Corona Fictions und ihre Spuren in der Quebecer Literaturlandschaft” findet am 30. Oktober, 9...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international : "Les religions et les philosophies dans l’œuvre de Marguerite Yourcenar"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2024, 19:42 Uhr

Programme: https://celis.uca.fr/production-scientifique/manifestations-scientifiques/colloques-et-journees-detudes/2024/colloque-international-%C2%AB-les-religions-et-les-philosophies-dans-loeuvre-de-marguerite-yourcenar-%C2%BB Comité scientifique : Rémy Poignault (CELIS-UCA et Président de la Société Internationale d’Études Yourcenariennes (SIEY) Serge Borg (Attaché de la Coopération pour le f...

Stadt: Rio de Janeiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger


Colloque international – The Traveller’s Tale : Emergent Forms and Minority Traditions

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2024, 19:23 Uhr

Thursday 14th November, Room 209 KAP, Learning Center (5 rue Kessler, Clermont-Fd) 9.00 am : Welcome remarks by Benedicte Mathios director CELIS, UCA ; Fabrice Boyer, director University Library. ; Catherine Morgan-Proux, CELIS, UCA, SELVA, Anne Rouhette UCA, SELVA Keynote Address : 9.15 : Pr. Carl Thompson, (University of Surrey, UK): “The Traveller’s Tale : Global forms, Circulations and Inno...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


FSGS-Jahrestagung: Imaginarien der Wirklichkeit. Ästhetiken und Politiken von Utopien, 15. November 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2024, 10:14 Uhr

Am 15. November findet die Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) an der Freien Universität Berlin statt. Die von Doktorand*innen des EXC 2020 Temporal Communities und der FSGS organisierte Tagung befasst sich mit titelgebenden „Imaginarien der Wirklichkeit. Ästhetiken und Politiken von Utopien“. Geladene Gäste und Mitglieder der FSG...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Viviana Macaluso | Redaktion: Robert Hesselbach


Lyric Poetry, between Theory and History. Forms, Reception, and Metamorphoses of a Literary Genre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2024, 21:46 Uhr

HUMBOLDT KOLLEG Lyric Poetry, between Theory and History. Forms, Reception, and Metamorphoses of a Literary Genre October 1-3, 2024 Aula 1 Bernareggi, Palazzo Bassi Rathgeb University of Bergamo, via Pignolo 76 – Bergamo Organizer Alberto COMPARINI (University of Bergamo) Contact Information Maria MAFFEI (maria.maffei@unibg.it) Supported by the Alexander von Humboldt Stiftung DAY 1 Tuesday, Oc...

Stadt: Bergamo | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gaia Gubbini | Redaktion: Ursula Winter


LV Jornada hispánica de la Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos (SSEH). Cuestiones de género

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2024, 10:51 Uhr

Mucha agua ha corrido desde la publicación de El segundo sexo (1949) de Simone de Beauvoir, _ El género en disputa: Feminismo y subversión de la identidad_ (1990) de Judith Butler y Mapping the Margings: Intersctionality, Identity and Politics against Women of Color (1991) de Kimberlé Crenshaw. Hoy en día, la perspectiva de género está consolidada como una forma más de abordar una gran varieda...

Stadt: Berm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


Symposium Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Fremdsprachenlernen mit Künstlicher Intelligenz und Korpora: Best Practices und Zukunftsperspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2024, 18:11 Uhr

Abstract Die sich auf einem unaufhaltsamen Vormarsch befindliche Digitalisierung, insbesondere in Form der Künstlichen Intelligenz bzw. des Maschinenlernens, hat bereits erheblichen Einfluss auf den Fremdsprachenunterricht und sogar das Potenzial, ihn durchgreifend zu verändern. So könnte eine Mensch-Maschine-Interaktion, die neben digitalen Werkzeugen wie ChatGTP, DeepL (Translate/Write), You...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zum vierten gemeinsamen Doktorandenseminar der Università Ca' Foscari Venezia und der Universität Klagenfurt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2024, 08:06 Uhr

Einladung zum vierten gemeinsamen Doktorandenseminar der Università Ca’ Foscari Venezia und der Universität Klagenfurt. Invito al quarto Seminario dottorale congiunto dell’Università Ca’ Foscari Venezia e dell’Università di Klagenfurt Am 17. Oktober 2024 findet das vierte gemeinsame Doktorandenseminar der Università Ca’ Foscari Venezia und der Universität Klagenfurt statt. Es trägt den Titel: ...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationales Kolloquium "Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires" (Universität des Saarlandes, 24.-25. Oktober 2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2024, 16:32 Uhr

Internationales Kolloquium: “Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires” Am 24. und 25. Oktober treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Konferenz „"Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires". Bei dem von den Pro...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Ursula Winter


7. Jornada de literatura argentina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2024, 16:23 Uhr

El 21 de octubre de 2024 tendrá lugar la séptima edición de la Jornada de Literatura Argentina en la Universidad de Colonia, organizada por Wolfram Nitsch (Seminario de Filología Románica) junto con sus colegas Bieke Willem y Victoria Torres. Este renombrado encuentro con autoras y autores estará dedicado este año al tema “Consensos y disensos”. Gracias a la creciente notoriedad de este evento ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Body Landscapes in Silent Cinema / KörperLandschaften im Stummfilm – International Conference

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2024, 16:17 Uhr

Body Landscapes in Silent Cinema / KörperLandschaften im Stummfilm International Conference at the Department of Romance Studies, Heidelberg University In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschließungen zeigen si...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Theresa Klemm | Redaktion: Ursula Winter


Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2024, 23:08 Uhr

Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“ 17. und 18. Oktober 2024, Germersheim Organisation: Sarah Del Grosso (Germersheim), Franz Meier (Augsburg), Michael Schreiber (Germersheim) Die Übersetzung spielt in der Geschichte von Einzelsprachen eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Schriftsprachenkultur. Grundlegend für das Innovationspo...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachentagung GMF Bayern 2024 (11.-12.10.2024 | Regensburg): Spanischprogramm und Verlosung von Stipendien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2024, 23:07 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 11. und 12. Oktober 2024 an der Universität Regensburg. Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit zwei Sektionen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft mit freundlicher...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.