Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht (MIRO): Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen zur didaktischen Anwendung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Januar 2025, 19:09 Uhr

Das interdisziplinär angelegte Projekt MIRO – Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht – hat vor, die Vernetzung von herkunftssprachlicher und schulsprachlicher Mehrsprachigkeit und deren mögliche anwendungsbezogene Umsetzungen vor dem Hintergrund sprachwissenschaftlicher und didaktischer Forschung zu diskutieren. Sie befasst sich daher mit dem nachgewiesenen Bedarf in dies...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


13. Nachmittag der Fremdsprachen: Sprachliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2025, 21:58 Uhr

13. Nachmittag der Fremdsprachen: Sprachliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung Wir freuen uns, Sie zu unserem 13. Nachmittag der Fremdsprachen einladen zu können. Dieser findet am Dienstag, den 25.03.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr am Englischen Seminar der Universität Münster statt. Hierzu werden an diesem Tag ein Plenarvortrag, Workshops von Expert*innen aus Forschung und Praxis, Posterpräsen...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Susanne Schultz (Frankfurt) | Ein reisendes intersektionales Konzept: Feministische Zugänge zu reproduktiver Gerechtigkeit in Brasilien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2025, 21:55 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Germ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


2nd International Workshop "Angola: Bantu Languages & Portuguese – Historical Contact and Postcolonial Linguistic Normalizations" (27/28 January, 2025)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Januar 2025, 18:18 Uhr

On January 27 and 28, the international workshop Angola: Bantu Languages, Portuguese. Historical Contact and Postcolonial Linguistic Normalizations will take place at Goethe University Frankfurt (January 27: 10:00 AM–6:00 PM; January 28: 10:00 AM–1:30 PM; SKW building, GU Frankfurt, Campus Westend, 5th floor). The workshop is organized by the research group Bantu Languages and Luso-Bantu Contac...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: David Paul Gerards | Redaktion: Robert Hesselbach


TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940), 23.-24.01.2025 (Göttingen)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2025, 19:09 Uhr

TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940) Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen) Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen. Programm D...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Überlesene Pflanzen: Anthropozänkritische Überlegungen zur agentialen Wirkungsmacht pflanzlicher Lebewesen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2025, 09:19 Uhr

25.-26. Januar 2025 Campus Westend, Renate von Metzler-Saal (Casino 1.801) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Diese Tagung möchte ‚klassische‘ Texte ‚wi(e)derlesen‘, also entgegen bisheriger (Nicht-)Aufmerksamkeiten in Relektüren den Fokus auf vorkommende Pflanzen und ihre handlungsproduktive Rolle richten und mithilfe pflanzenzentrierter close readings gegen eine sogenannte p...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d'études: Mutilations et littératures mutilées - Workshop : Mutilazioni e letterature mutilate

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Januar 2025, 10:09 Uhr

Du roman social à l’écrit autobiographique, les écrivains montrent depuis des siècles la nécessité du « je » de prendre la parole pour dénoncer une injustice sociale. Incarnée ou assumée, cette voix pourtant venue des profondeurs de l’adversité porte en elle un idéal d’engagement et de vérité, qui se manifeste dans la transgression à travers l’usage d’une parole inquiète, violente, polémique ma...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Julius Goldmann


The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Januar 2025, 10:08 Uhr

This workshop will explore the literary and political challenges posed by the digital age to the genre of the novel. In her essay Digital Modernism. Making It New in New Media (2014), Jessica Pressman defines “modernism” as “a strategy of innovation that employs the media of its time to reform and refashion older literary practices in ways that produce new art.” (4) What she calls “Digital Mode...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georgia Lummert | Redaktion: Julius Goldmann


Debates en torno a la construcción de la paz y la reconciliación social: Lecciones de Colombia para contextos globales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Dezember 2024, 17:28 Uhr

Congreso jóvenes investigadores Eine Veranstaltung organisiert von Gesine Müller (Köln), Stefan Peters (Bogotà/Gießen) und Rosario Figari Layus (Bonn) Agenda 18 de diciembre Universidad de Colonia: Fritz Thyssen Stiftung Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln 1:00 p.m. – 1:30 p.m. Apertura 1:30 p.m. – 3:00 p.m. Estudios de la memoria Prof. Gesine Müller, Universidad de Köln Laura María Echeverry, Un...

Stadt: Köln/Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Ursula Winter


Dante and Friendship - International Summer School of the Deutsche Dante-Gesellschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Dezember 2024, 10:28 Uhr

Dante and Friendship International Summer School of the Deutsche Dante-Gesellschaft Wielandgut Oßmannstedt, Germany 25-29 June 2025 What is a friend? What is friendship? These questions have mattered to humans since ancient times. “Nobody would choose a life without friends,” writes Aristotle in the Ethics, and Cicero advises his readers in the Laelius to “prefer friendship to all things else w...

Stadt: Wielandgut Oßmannstedt; Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop "Aesthetics of Extractivism in Latin America: When marked bodies talk"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2024, 08:47 Uhr

Workshop “Aesthetics of Extractivism in Latin America: when marked bodies talk” Place: Auerbach Institut, Cologne, Germany (Third Floor) Weyertal 59 Date: 11.12.24, 14h-16h30 Organization: Dr. Tomaz Amorim (Mecila/Universidade de São Paulo) Latin America is a region historically characterized by the violence of Colonialism and Extractivism on its territories and their human and non-human inhabi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tomaz Amorim | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Tres campos, una esencia: Max Aub, Jorge Semprún y Varlam Shalámov

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2024, 08:32 Uhr

Tres campos, una esencia: Max Aub, Jorge Semprún y Varlam Shalámov Organiza: Rita Rodríguez Varela Universitat de València Modalidad: híbrida 10, 11 y 12 de septiembre 2025 “El día en que los europeos se acuerden de los Relatos de Kolimá de Varlam Shalámov, al mismo tiempo que de Primo Levi o Imre Kertész, ese día habremos encontrado verdaderamente la memoria europea. Ese día podremos mirar jun...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Valenciano

Beitrag von: Jose Manuel Blanco | Redaktion: Julius Goldmann


Convegno: Trame tassiane. Per uno studio dell'intertestualità nella Gerusalemme liberata

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2024, 08:28 Uhr

“Trame tassiane. Per uno studio dell’intertestualità nella Gerusalemme liberata” Istituto Storico Italiano per il Medioevo Roma, Piazza dell’Orologio, 4 lunedì 16 dicembre, ore 14:15-18:00 Saluti e introduzione ai lavori Umberto Longo (Direttore dell’Istituto Storico per il Medioevo) Maurizio Campanelli (Custode dell’Accademia dell’Arcadia) presiede Maria Teresa Girardi (Università Cattolica – ...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Julius Goldmann


,Novellierungen‘ der Novellistik: Exemplarische Affekt-Erzählungen in der Romania, 1550‒1650

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Dezember 2024, 12:20 Uhr

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn 5. ‒ 6. Dezember 2024 Donnerstag, 5. Dezember 2024 │ Raum E5. 333 9.30 – 10.15 Uhr │ Hendrik Schlieper (Paderborn) Begrüßung und Einführung 10.15 – 11.15 Uhr │ Jörn Steigerwald (Paderborn) Affekt-Politik: Matteo Bandellos Novelle (I, 1 und II, 9) 11.15 – 11.45 Uhr │ Kaffeepause 11.45 – 12.45 Uhr │ Sofina Dembruk (Stuttgart) Inzest im Affekt (Hep...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2024, 20:45 Uhr

In der Tagung “Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik” wird der Frage nachgegangen, ob im digitalen Zeitalter von Kreativität im herkömmlichen Sinne (Kreativität als rein ‘menschliche’ Eigenschaft) gesprochen werden kann, oder sich der Begriff im Kontext von Künstlicher Intelligenz im Hinblick auf literaturwissenschaftliche und...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Workshop: Constants and Innovations in Romance Verbal Periphrases

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2024, 18:06 Uhr

Am 29. und 30.11.2024 findet der internationale Workshop Constants and Innovations in Romance Verbal Periphrases am Romanischen Seminar der Universität Tübingen statt (Wilhelmstr. 50, Raum 215). Workshoporganisation: Sarah Dessì Schmid, Lydia Momma, Mirjam Sigmund, Evelyn Wiesinger Programm: Freitag, 29. November 2024 9:00-9:30 Sarah Dessì Schmid, Evelyn Wiesinger (Tübingen) Introduction 9:30 ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lydia Momma | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa e mondo: Paolo di Tarso tra filosofia, letteratura e cinema

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2024, 15:10 Uhr

Il pensiero di Paolo di Tarso, nel suo irraggiamento interculturale e nella sua diffusione intermediale, è un efficace mezzo di contrasto che permette di mettere immediatamente a fuoco la dialettica tra il canone europeo come contingenza storica e le sue pretese di universalismo. A questo scopo, il progetto prenderà in esame alcune rivisitazioni novecentesche della figura paolina particolarment...

Stadt: Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Ursula Winter


"Politiche dello sguardo all'insegna della mediatezza": Internationale Konferenz zum italienischen Gegenwartskino, HU Berlin in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2024, 15:59 Uhr

Die internationale Konferenz “Blickpolitiken im Zeichen der mediatezza: Selbstreflexiver Realismus im italienischen Gegenwartskino” wird am 5. und 6. Dezember 2024 am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin und am Italienischen Kulturinstitut Berlin stattfinden. Am Abend des 5. Dezember wird der Film “Cesare deve morire” der Taviani-Brüder gezeigt; im Anschluss an die Filmvor...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Film | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2024, 17:51 Uhr

Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo Colóquio Internacional da Cátedra José de Almada Negreiros 28 e 29 de novembro Universidade de Göttingen (Alemanha) O nosso colóquio debruça-se sobre a figuração do corpo no texto, no palco, no cinema, nas artes plásticas e em outras representacões estéticas em culturas de língua portuguesa. Materialização da própria pessoa, mas ao me...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Migrations and Interactions - The Theatrical Gesture in the Field of the Arts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2024, 14:43 Uhr

Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts Interdisciplinary Conference at the University of Stuttgart Location: “Casino” in Geschwister-Scholl-Str. 24 28 and 29 November 2024 28. November 2024 15.15 – 15.30 Gesine Hindemith (Stuttgart) Welcoming and Introduction 15.30 – 16.15 Rostislav Tumanov (Stuttgart) The Commedia dell‘Arte and its Masks in the ...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Workshop "Pronouns in PPs: Orphan Prepositions and Pronoun Types"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2024, 08:57 Uhr

Starting with Anne Zribi-Hertz’s seminal publications (Zribi-Hertz 1984a,b) orphan prepositions, as ‘avec’ in (1), have received considerable attention from both an empirical and theoretical perspective. (1) Cette valise, je voyage toujours avec. ‘This suitcase, I always travel with (it)’ The investigation of such orphan prepositions has proven fruitful for our understanding of the properties...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Heidinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit Modellierungen, Transformationen, Legitimität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2024, 08:56 Uhr

Programm: 28. November 2024 Raum 5. 333 9:00-9:30 Jörg Robert / Jörn Steigerwald Das christliche Wunderbare in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit 9:30-10:30 Gerhard Regn Rationale Begründung und rezeptionsästhetischer Effekt: Rechtfertigungsmuster des christlichen Wunderbaren in Tassos Gerusalemme Liberata 10:30-10:45 Kaffeepause 10:45-11:45 Florian Mehltretter Letzte Entschärfungen?...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


Fragile Teilhabe. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Autorenkino der Brüder Dardenne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2024, 18:57 Uhr

Die belgischen Brüder Jean-Pierre und Luc Dardenne zählen zu den bekanntesten und erfolgreichsten Regisseuren des frankophonen Gegenwartskinos. In ihren Spielfilmen richten die beiden Humanisten den Blick auf die neoliberale Dekomposition des Sozialen und ihre Konsequenzen für verschiedene marginalisierte Bevölkerungsgruppen im deindustrialisierten Ballungsraum um Lüttich. Aus erziehungs- und f...

Stadt: Landau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Erziehungswissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Lars Henk | Redaktion: Robert Hesselbach


TSB Lecture (online 19.11): "The concept of democracy during the period of Independence in Spanish America" Prof. Dr. Francisco Ortega

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2024, 16:20 Uhr

The next online seminar from the program Tübingen Science Bridge – Latin America (Humanities) will take place on November 19th at 16:00 (MEZ) – (10:00 Bogotá, 12:00 Buenos Aires and Brazil) and this year will focus on the topic “Democracy in Dialogue: Latin American Experiences”. The lecture has the participation of Prof. Dr. Francisco Ortega, Universidad Nacional de Colombia. He will put on th...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Rolle der Übersetzung im Sprachunterricht. Französisch-italienische Perspektiven und Mehrsprachigkeit zwischen Renaissance und digitalem Zeitalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2024, 08:48 Uhr

Die Übersetzung im Sprachunterricht hat ein großes didaktisches und kulturelles Potenzial. Diese internationale Tagung, die im Rahmen des PRIN-PNRR-Projekts „Revisiting and E-Mapping Theatre Translations of Ancient and Modern Classics in 16th-century France“ am 21. und 22. November 2024 stattfindet, zielt darauf ab, das Thema der Übersetzung im Sprachunterricht aus zwei Perspektiven zu untersuc...

Stadt: Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Zuzana Toth | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.