Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: Gravidez, doenças, envelhecimento e o corpo-cronômetro (Sessão no 14° Congresso Alemão de Lusitanistas)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2020, 12:37 Uhr

O relógio da vida não anda para trás: gravidez, doenças, envelhecimento e o corpo-cronômetro Janek Scholz, Universität zu Köln: janek.scholz@uni-koeln.de Jasmin Wrobel, Freie Universität Berlin: jasmin.wrobel@fu-berlin.de Temporalidade e finitude estão escritas no corpo humano através do processo de envelhecimento e da progressão de doenças. Com cada tique-taque do corpo-cronômetro, estamos no...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


CALL FOR PAPERS: Mundos en movimiento, historias entrelazadas – Quinientos años del encuentro de los mundos mexicano y europeo | Welten in Bewegung, verflochtene Geschichten – 500 Jahre Begegnung von Europa und Amerika

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2020, 14:51 Uhr

Internationale Konferenz an der Universität Konstanz, 23.–24. September 2021 Initiatorinnen: Anne Kraume/Kirsten Mahlke 500 Jahre nach der Zerstörung Tenochtitlans durch die spanisch-tlaxcaltekischen Truppen laden wir Sie ein, auf einer internationalen Konferenz die bewegte und bewegende frühe Kolonialzeit von verschiedenen Disziplinen her und mit einem Fokus auf der europäisch-mexikanischen Ve...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Die Welt im Kleinen? Welt ausstellen, Welt ordnen (19.–21. Jh.)/Le monde en miniature ? Exposer le monde, ordonner le monde

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2020, 18:45 Uhr

Call for Papers: Die Welt im Kleinen? Welt ausstellen, Welt ordnen (19.–21. Jh.) für Doktorandinnen und Doktoranden [Version française ci-dessous] Organisation: Annika Haß (ENS Paris/Goethe-Universität Frankfurt a. M.)/Céline Trautmann-Waller (Sorbonne Nouvelle/IUF, Paris) Ort: Paris, 6.-7. Mai 2021 Bewerbungsschluss: 30. Oktober 2020 Im Jahr 2014 setzte sich eine Vielzahl an Ausstellungen auf ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annika Haß | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:15 Uhr

El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI) – XVII Coloquio internacional del CRICCAL Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 Maison de la Recherche Salle Claude Simon 4 rue des Irlandais – 75005 Paris 11 – 12 – 13 de marzo de 2021 Coloquio en presencia y en línea Convocatoria Al interrogar los espacios desde la complejidad de los discursos, como forma de inscripción y d...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gianna Schmitter


Der Traum vom Berg. Berge in ästhetischen Traumdarstellungen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:13 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitäts-Orten. Doch auch auf individueller Ebene kann die Lebens- und Erfahrungswelt der Be...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sophia Mehrbrey


Zeiten bezeichnen. Frühneuzeitliche Epochenbegriffe: europäische Geschichte und globale Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2020, 10:45 Uhr

(Labelling Times: The ‘Early Modern’ – European Past and Global Now) Gründungssymposium des Wolfenbütteler Arbeitskreises Frühneuzeitforschung (Symposium for the Inauguration of the Wolfenbüttel “Arbeitskreis Frühneuzeitforschung”) (Organisation: Andreas Mahler und Cornel Zwierlein) Wolfenbüttel, 30.06.-02.07.2021 Ende der Bewerbungsfrist / deadline: 31. Oktober 2020 [English version see below...

Stadt: Wolfenbüttel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. September 2020, 12:26 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Kulturwissenschaftliche Sektion auf dem Romanistentag 2021 in Augsburg: „Gelobtes Land“ – der europäische Traum und die Bedeutung von Religion/en in pluralen Gesellschaften und Migrationskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2020, 11:09 Uhr

Sektionsleitung: Marina Ortrud Hertrampf (Regensburg), Eva-Tabea Meineke, Stephanie Neu-Wendel, Maria Giacobina Zannini (Mannheim) Als Gründungsmythos Europas setzte sich die Französische Revolution für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit sowie die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte ein, in einem aufklärerischen Sinne weltlich ausgerichtet, gegen die Religion (cf. Gehrke, Geschichtsbilde...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sektion "Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit" (Romanistentag 2021 in Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2020, 11:03 Uhr

Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Dynamiken von Mehrsprachigkeit im digitalen öffentlichen Raum

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2020, 09:45 Uhr

Dynamiken von Mehrsprachigkeit im digitalen öffentlichen Raum (III LANGSCAPE SYMPOSIUM) Dynamics of multilingualism in the digital public space (English version below) Veranstaltungsort und -zeitraum: Universität Siegen, 27.-29. Mai 2021 Beschreibung Die Tagung ist interdisziplinär und international angelegt. Sie geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sp...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion am Romanistentag Augsburg 2021 "Populärmusik aus der Romania für Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2020, 12:14 Uhr

Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento) christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die Sektion "Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts" auf dem Romanistentag in Augsburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2020, 11:01 Uhr

Sektionsleitung: Beatrice Schuchardt (Universität Münster), Karen Struve (CAU Kiel), Juliane Tauchnitz (Universität Leipzig) Geschichten der Migration sind Geschichten in und über Bewegung. Sie durchmessen kulturhistorische Räume, die von sozialen Auf- und Abstiegen, soziokulturellen Ein- und Ausgrenzungen und Prozessen der Trans- und Hyperkulturation erzählen. Sie übersetzen diese Phänomene in...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


Congrès de l'APELA 2021 - appel à communication

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2020, 10:59 Uhr

Activismes et esthétiques queer dans les littératures africaines Congrès de l’Association pour l’étude des littératures africaines (APELA) Humboldt-Universität zu Berlin 22-24 septembre 2021 Appel à communication Depuis une vingtaine d’années, on constate une visibilité grandissante des représentations des sexualités et plus généralement des identités non hétéronormées dans les littératures afr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Robert Hesselbach


Scuola Pasolini 5.-7.12.20 Casarsa "Le forme del romanzo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2020, 10:55 Uhr

Dal 5 al 7 dicembre 2020, presso il Centro Studi Pier Paolo Pasolini di Casarsa della Delizia (Pn), si terrà la terza edizione della Scuola Pasolini Pier Paolo Pasolini. Le forme del romanzo. La scuola rappresenta un’op-portunità unica di studio e di confronto con studiosi internazionali per ap-profondire la conoscenza dell’opera di Pier Paolo Pasolini attraverso un corso di alta ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 9th Congress of the European Society of Comparative Literature "Imagining Inclusive Communities in European Culture"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2020, 00:44 Uhr

CfP: Imagining Inclusive Communities in European Culture (Imaginer des communautés inclusives dans la culture européenne, Immaginare comunità inclusive nella cultura europea), 9th Congress of the European Society of Comparative Literature to take place in Rome, Italy, 6-10 September 2021 (CfP in French and Italian on this website, below the English version: https://www.esclselc2021-sapienza-uni...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisa Kriza | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion beim Romanistentag in Augsburg 2021: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. September 2020, 19:57 Uhr

Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert) In seinen wegweisenden Arbeiten zur Respublica literaria begreift Marc Fumaroli die aus dem Wissensaustausch der intellektuellen Eliten im 16. Jahrhundert entstandene paneuropäische Gelehrtengemeinschaft als ein vorpolitisches, modernes Europa. In der Tat g...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Entornos coloniales y de colonialidad: rentabilidad, distanciamiento, medición (Sección 4 del XXIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. August 2020, 11:40 Uhr

Entornos coloniales y de colonialidad: rentabilidad, distanciamiento, medición Resumen Desde la temprana Edad Moderna, lo colonial ha sido una de las categorías que han marcado el mundo decisivamente. A través de la medición, la rentabilidad y el distanciamiento se han creado redes relacionando topografías, personas, ideas, literaturas, bienes y métodos de producción. Aníbal Quijano describe la...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Grimaldi | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Sektionsbildung: 14. Deutscher Lusitanistentag an der Universität Leipzig

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. August 2020, 17:40 Uhr

14. Deutscher Lusitanistentag an der Universität Leipzig (15. – 19. September 2021) Zeitlichkeit(en): Reminiszenzen, Wahrnehmungen, Projektionen Der 14. Deutsche Lusitanistentag greift als Rahmenthema ein verändertes Zeitbewusstsein auf, das sich zum Beispiel im viel diskutierten Begriff einer „breiten Gegenwart“ (A. Assmann, H. U. Gumbrecht) artikuliert. Dabei seien sowohl der Historismus als ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Dreams and the Animal Kingdom in Culture and Aesthetic Media

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juli 2020, 09:32 Uhr

Call for papers: Dreams and the Animal Kingdom in Culture and Aesthetic Media 23-25 September 2021 Saarland University, Saarbrücken (Germany) International and Interdisciplinary Conference held by the Research Centre ‘European DreamCultures’, funded by the German Research Foundation (DFG) Animal dreams — dreams of animals, by animals, and inspired by animals — have concerned poets, mythograph...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sarah Klement | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Artefactos transculturales en América Latina (Sección 9 del XXIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas en Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Juli 2020, 20:09 Uhr

Artefactos transculturales en América Latina La sección interdisciplinaria pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objetivo c...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Mi avatar y yo. Autoría en entornos digitales. Sección 1 del XXIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas 24-27 de febrero de 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juli 2020, 16:20 Uhr

#ByeByeBécquer Alex Saum Pascual Las redes sociales y otros entornos digitales suponen un cambio cultural importante en la manera de relacionarnos, comunicarnos y comprendernos como sujetos, y desde hace tiempo influyen en todas las áreas de nuestra vida cotidiana: vivimos en una era posdigital. Para la literatura, los entornos digitales suponen formas nuevas de producción, distribución y recep...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


The Noise of Medicine: Transdisziplinäre Perspektiven auf akustische Phänomene in der Medizin. Medical-Humanities-Tagung, Innsbruck, 10.-12. Juni 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Juli 2020, 21:15 Uhr

2014 erscheint der mehrfach preisgekrönte Roman Réparer les vivants von Maylis de Kerangal. Akribisch genau schildert die Autorin in diesem Text die Etappen einer Herztransplantation – vom Autounfall des 20-jährigen Simon Limbres sowie der Feststellung seines Hirntodes, über das Ringen um das Einverständnis der Eltern in die Multiorganentnahme bei ihrem Sohn bis hin zur lebensrettenden Operatio...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Juli 2020, 20:18 Uhr

Organisator*innen: Prof. Dr. Christian Grünnagel (Ruhr-Universität Bochum) Dr. Herle-Christin Jessen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Ángela Calderón Villarino (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Felix Nickel, M.Ed. (Ruhr-Universität Bochum) Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik geraten. Die Tagung „Stellenwert und Relevanz klassi...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Ursula Winter


Call for Abstracts XVIII. Forschungstag: „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“ 23.-24.10.2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juni 2020, 21:55 Uhr

Nach dem wiederholten großen Erfolg der Forschungstage „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“ (mit Stationen neben Leipzig in Berlin, Gießen, Passau, Innsbruck, Siegen und Germersheim), die bisher in bester Atmosphäre und Produktivität stattfanden, wird der nächste Forschungstag vom 23. bis zum 24. Oktober 2020 wieder einmal in Leipzig stattfinden. Ermutigt durch den Zuspruch und das große Inter...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.