Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP Plotting Poetry 5 - Popular Voices

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:36 Uhr

Plotting Poetry is a conference series focussed on computational and statistical approaches for the study of poetic texts, and of poeticity more broadly. This quantitative focus, this insistence on the formalization and operationalisation of texts, from simple pen and paper counting and compiling to complex algorithms, provides us with a number of paths to analyze, describe, interpret, attribut...

Stadt: Tartu, Estonia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Legitimations- und Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens [Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert (FONTE-Stiftung)]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:21 Uhr

6.-7. Oktober 2022, HU Berlin Die dritte, von der FONTE-Stiftung geförderte Tagung ‚Femmes de Lettres‘ knüpft an das Ziel der letzten beiden Jahrestagungen an, Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts (neu) zu entdecken. Im Zentrum der diesjährigen Tagung soll die Frage nach Autorisierungsstrategien stehen, durch die kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen der Zeit ihr weibli...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Die internationale Rezeption der Essais Michel de Montaignes: Formen, Deutungen, Konjunkturen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:21 Uhr

Internationale Tagung am 1. und 2. Dezember 2022 am Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) in Osnabrück Konzeption: Andrea Grewe, Olav Krämer, Susanne Schlünder Michel de Montaigne und seine Essais (1580–1588) erfreuen sich im frühen 21. Jahrhundert eines ausgesprochen lebendigen Interesses, und dies nicht nur in der akademischen Welt (vgl. dazu Green 2009), ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:19 Uhr

À contre-peur. Éloge de la poésie. Journée de Recherche/Création en poésie contemporaine autour de Jean-Pierre Siméon et André Velter Cette manifestation est organisée par le CELIS (Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique), en partenariat avec le Département de Lettres modernes de l’Université Clermont Auvergne, le parcours Lcréa du Master Lettres et Création littéraire, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sidonia Bauer | Redaktion: Robert Hesselbach


32.° Congreso de la Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2022, 11:18 Uhr

El 32.° Congreso de la Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera (ASELE) se celebrará en la Universidad de Verona, Italia (Departamento de Lenguas y Literaturas Extranjeras). En esta ocasión, especialistas de todo el mundo en la enseñanza del español como lengua extranjera (LE), segunda lengua (L2) y como lengua de herencia (LH) se reunirán para dialogar y debatir acerca ...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dunia Hourani Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


6es Assises européennes du plurilinguisme, Appel à communication, Université de Cadix, 9-12 novembre 2022, « Le plurilinguisme : entre diversité et universalité »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2022, 20:00 Uhr

Depuis les 1res Assises européennes du plurilinguisme et la naissance de l’OEP en 2005, nous avons découvert au fil des ans combien le plurilinguisme était un vaste champ de recherche inter, multi et transdisciplinaire. A chaque nouvelle édition des Assises, nous avons cherché à reparcourir les différentes problématiques en les organisant non pas sur une base disciplinaire, mais suivant quatre ...

Stadt: Cádiz, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nina Kulovics | Redaktion: Robert Hesselbach


II Congreso Internacional del Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca (CELPYC), The City College University of New York, 9-11 de junio de 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2022, 20:46 Uhr

El II Congreso del CELPYC (Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca) se celebrará en Nueva York, de 9 a 11 de junio de 2022. Tendrá lugar en formato mixto: presencial, pero con la posibilidad de hacer la presentación por videoconferencia (Zoom) si la situación de alerta sanitaria u otras limitaciones de movilidad lo exigen. La fecha límite de presentación de propuestas (com...

Stadt: New York | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Amaranta Saguar García | Redaktion: Robert Hesselbach


V Congresso Internazionale di neologia in lingue romanze (CINEO 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2022, 20:45 Uhr

Il Centro di Ricerca in Terminologia Multilingue (Ce.R.Te.M.) dell’Università di Genova (Italia) ospiterà il V Congresso Internazionale di neologia in lingue romanze (CINEO) dall’1 al 3 settembre 2022. Questo congresso è rivolto a tutti i ricercatori, istituzioni ed organizzazioni interessati alla neologia come riflesso dell’evoluzione e della vitalità delle lingue romanze, nella loro unità e n...

Stadt: Genova | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Francesca Strik Lievers | Redaktion: Robert Hesselbach


La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2022, 23:14 Uhr

gli organizzatori invitano cordialmente al IX convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida della conferenza del 2022 sarà la traduzione, l’interpretazione e la ricezione della Bibbia con particolare interesse verso la devozione popolare, le vite dei santi e le leggende agiografiche. La conferenza si terr...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Polnisch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2022, 09:21 Uhr

Nach zweimaliger Verschiebung, nun endlich: IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el Diálogo: A 70 años de la Reforma Agraria en Guatemala: violencia y tierra en América Latina, 1952-2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2022, 15:08 Uhr

Plataforma para el Diálogo: A 70 años de la Reforma Agraria en Guatemala: violencia y tierra en América Latina, 1952-2022 No parece haber un tema que sea más del pasado que el de la reforma agraria. Este año (2022) se cumplen 70 años de la reforma agraria de Guatemala de 1952. Se trata de un aniversario que debería estar mucho más presente en la memoria de toda América Latina, pues se trató de ...

Stadt: San José de Costa Rica | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Third Biennial Conference of the Society for the History of Emotions (SHE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2022, 19:33 Uhr

The Third Biennial Conference of the Society for the History of Emotions (SHE) will focus on mobility, migration, exile, traversing of space, and emotions The current, at times heated debates about migration in Europe, Australia, North America and elsewhere necessitate a profound and critical historical contextualisation, especially from a history-of-emotions point of view. Hope, fear, hatred, ...

Stadt: Florenz | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : Maternità nella cultura italiana dal Rinascimento ad oggi. Al di là degli stereotipi - CAIS Conferenz 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2022, 20:11 Uhr

English – Italian below Motherhood in Italian Culture from the Renaissance to Present Day. Beyond Stereotypes Across the last twenty years of the century, the theme of motherhood in Italian culture has enjoyed a widespread interest among scholars. Various essays have shown that maternal figures served multiple discourses, from psychological to political, and from educational to social ones. Alr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Céline Powell | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Nachwuchsworkshop – MEHR|SPRACHLICHE|BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:41 Uhr

Zur der separat ausgeschriebenen Tagung unter demselben Titel (vgl. https://romanistik.de/aktuelles/5763) findet am Nachmittag des 31.08.2022 ein Nachwuchsworkshop statt, zu dem wir Doktorand*innen und fortgeschrittene Lehramtsstudierende herzlich einladen. Hier können laufende Abschluss- und Qualifikationsarbeiten im Themenspektrum der Konferenz präsentiert sowie forschungspraktische Herausfo...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: MEHR | SPRACHLICHE | BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:39 Uhr

Sprache stellt sowohl das Ziel als auch den Weg in Bildungskontexten dar. Sprachliches Lernen kann als Unterrichtsziel verfolgt und/oder als Instrument für das Lehren und Lernen von Unterrichtsinhalten genutzt werden. Das Sprachrepertoire im Klassenzimmer beschränkt sich hier nicht nur auf die Unterrichtssprache; auch die Lernenden bringen ihre bereits vorhandenen, individuellen (mehr-)sprachli...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Januar 2022, 09:58 Uhr

Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende. Im Gegensatz zu den meisten anderen fachwissenschaftlichen Konferenzen liegt der Fokus der STaPs nicht primär auf inhaltlichen Themen oder (Teil-)Ergebnissen der Dissertation, sondern auf methodischen und theoretischen Problemfeldern. Weder fertige Forschung noch vorläufige (Teil-)Ergebnisse sollen präsentiert werde...

Stadt: online via Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rebecca Karrer | Redaktion: Robert Hesselbach


Language contact as a continuum and epistemological continuities in language contact research (20th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2022, 20:59 Uhr

The 20th conference of the ACBLPE (http://www.acblpe.com/) will be held at the University of Augsburg in Augsburg, Germany, from September 8 – 10, 2022. Abstracts addressing any aspect of language contact involving Spanish and/or Portuguese are invited, including, but not limited to, structural, variational, and ecolinguistic issues. We especially welcome contributions to one of these research ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Petición de contribuciones: IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2022, 16:33 Uhr

Hasta el 31 de enero, está abierta la posibilidad de enviar propuestas de comunicaciones para el IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica, que esperamos celebrar presencialmente. El Comité organizador y la Junta directiva esperamos con ilusión la posibilidad de reencontrarnos de nuevo en Tenerife del 25 al 27 de mayo de este año. El envío de propuestas y las inscripciones se realizar...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna, Tenerife | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: 12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal (28.02.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2022, 16:30 Uhr

Der Studierendenkongress der Komparatistik (SKK), der in seiner 12. Edition am 27. und am 28.05.2022 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden wird, bietet einen Rahmen für deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studierende sowie Promovierende, die in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ihren Studiums-, Arbeits- oder Interessensschwerpunkt haben. Weit...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ben Sulzbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Dinge träumen / rêver les choses / Dreaming Things

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Januar 2022, 11:48 Uhr

DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021) Saarbrücken, Universität des Saarlandes Internationale Nachwuchstagung, 10.-12. Oktober 2022 Bewerbungsschluss: 31. März 2022 Call for Papers (french and englisch below) Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive Folgt man statistischen Angaben, so befinden sich zu...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Von Heidelberg nach Versailles. Elisabeth Charlotte von der Pfalz, « Liselotte » 1652–1722–2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Januar 2022, 07:40 Uhr

Am 8. Dezember 1722 jährt sich zum 300. Mal der Todestag der Elisabeth Charlotte von der Pfalz (1652–1722), gemeinhin bekannt als „Liselotte“ oder – in Frankreich – als „Madame Palatine“. Sie ist noch heute in Deutschland und Frankreich nicht nur geschichts- und literaturwissenschaftlichen Spezialisten der höfischen Kultur der frühen Neuzeit, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit jenseits...

Stadt: Heidelberg/Versailles | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


31st Colloquium on Generative Grammar

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Januar 2022, 15:55 Uhr

The Colloquium on Generative Grammar (CGG) is an annual conference that has been held in Spain, Portugal and France since 1991. In this conference, linguists from all over the world discuss the latest approaches to the syntax, semantics and phonology of natural languages and their interfaces within the Generative Grammar framework. The CGG is one of the main conferences on this topic held in Eu...

Stadt: Palma de Mallorca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ariadna Benet | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue“, Frankoromanistentag Wien 2022 (Frist: 15.01.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2022, 11:09 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à contributions: L’islam dans la culture populaire : reconfigurations et nouvelles visibilités Section dans le cadre du 13ème congrès des francoromanistes Vienne, 21 - 24 septembre 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:33 Uhr

L’islam dans la culture populaire : reconfigurations et nouvelles visibilités Section dans le cadre du 13ème congrès des francoromanistes Vienne, 21 – 24 septembre 2022 Der Islam in der Populärkultur. Rekonfigurationen und neue Sichtbarkeiten Kulturwissenschaftliche Sektion im Rahmen des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands Wien, 21. – 24. September 2022 Appel à contributions (deutsche ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.