Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



Configurations et défigurations du temps. Nouvelles temporalités romanesques.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:21 Uhr

Troisième colloque international à l’Université de Regensburg dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) du 29 juin au 02 juillet 2022 Organisation : Jochen Mecke et Anne-Sophie Donnarieix Appel à communications La littérature moderne a souvent été analysée depuis la perspective privilégiée de la temporalité, conduisant certains à parler d’une véritable « éc...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


CITAS Conference 2022: Crisis Narratives and the Pandemic

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:21 Uhr

Crisis Narratives and the Pandemic International academic conference of the Regensburg Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) and the Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World Regensburg, 19 – 21 May 2022 Call for Papers Deadline for applications: 10 January 2022 As a contingent event par excellence, the COVID-19 pandemic has brought to the fore a var...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 3rd International Conference "Prominence in Language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:18 Uhr

Call for papers 3rd International Conference “Prominence in Language” University of Cologne, 2-3 June 2022 Prominence relations establish a ranking between linguistic units, such as prosodic units, arguments of a verb, and discourse referents. Prominence is one of the key notions in language and communication: it accounts, for instance, for prosodic highlighting and for the building of linguist...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Colloque international 1971-2021 : 50 ANS DE CORPUS MONTRÉALAIS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:13 Uhr

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Corpus Montréalais findet vom 15.-17. September 2022 das Colloque international 1971-2021 : 50 ANS DE CORPUS MONTRÉALAIS. Wer an einem Vortrag auf der Konferenz interessiert ist, wird gebeten bis zum 1. Februar 2022 einen Vortragsvorschlag per E-Mail an colloque-corpus@usherbrooke.ca einzureichen. Die Zusammenfassungen sollten 500 Wörter nicht überschrei...

Stadt: Montréal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


IX Coloquio Internacional sobre la Historia de los Lenguajes Iberorrománicos de Especialidad (CIHLIE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2021, 08:54 Uhr

A lo largo de las dos últimas décadas, el CIHLIE ha representado una cita obligada para la investigación en los lenguajes de especialidad en el ámbito iberorrománico. En las ocho ediciones que se han celebrado desde la primera en 1996, se han planteado enfoques muy variados, desde la terminología y la divulgación de la ciencia, la traducción de textos científicos y la estandarización de los len...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


New Deadline & English Call: Italo-Brazilian Cultural Contact in the 20th century

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2021, 08:53 Uhr

Italian migration to Brazil has had a lasting impact on both the country of origin in the Mediterranean and the destination country west of the Atlantic, forging a bond between the two cultural areas that is often overlooked by German-language Romance Studies due to the structural ties between Italian Studies and French Studies, and Lusitanian Studies and Hispanic or Latin American Studies. The...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


XII. Forschungstag "Francophonies" (Fristverlängerung: 15.02.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2021, 22:02 Uhr

Seit über einem Jahrzehnt organisiert das Frankophone Forschungsseminar Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“ mit unterschiedlichen Partner*innen. Seit 2021 wird der Forschungstag unter dem Titel “Francophonies” mit der „Forschungskooperation francophonies“ am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck als feste institutionelle Partnereinrichtung ausgerichtet. Im...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana (JALLA), Guatemala 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2021, 12:23 Uhr

Las Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana, JALLA, constituyen un espacio de investigación, diálogo y reflexión plural, polifónica, múltiple y diversa acerca de las literaturas, las lenguas y los lenguajes, las tradiciones orales, las artes y las humanidades y las culturas latinoamericanas. A partir de 1993, cuando se fundan en la ciudad de La Paz, Bolivia, sus encuentros bienales se ll...

Stadt: Ciudad de Guatemala | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Robert Hesselbach


Primum non nocere: enfermedades, tratamientos y diagnósticos en la Edad Moderna vistos desde las Humanidades

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2021, 12:20 Uhr

Convocatoria del congreso “Primum non nocere: enfermedades, tratamientos y diagnósticos en la Edad Moderna vistos desde las Humanidades”, organizado por el Instituto de Estudios Hispánicos en la Modernidad (Universidad de las Islas Baleares) y que tendrá lugar en Palma de Mallorca los días 23, 24 y 25 de marzo de 2022

Stadt: Palma de Mallorca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fernando Rodríguez-Gallego | Redaktion: Robert Hesselbach


Französisch als Zweit- und Fremdsprache: Synergien zwischen Linguistik und Fremdsprachenforschung (Sektion 19, Frankoromanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2021, 12:19 Uhr

(Version française en bas / See below for the English version) Französisch als Zweit- und Fremdsprache: Synergien zwischen Linguistik und Fremdsprachenforschung Weltweit ist das Französische in 29 Ländern offizielle Amtssprache und wird von ca. 267 Mio. Menschen entweder als Erst- oder Zweitsprache gesprochen (Eberhard et al. 2021). Bei den international am meisten gelernten Fremdsprachen liegt...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XVIII. LIMES-Kolloquium (FAU Erlangen-Nürnberg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2021, 09:31 Uhr

XVIII. LIMES-Kolloquium Kolloquium für Promovierende und Promovierte der romanischen Sprachwissenschaft Vom 30.03. – 01.04.2022 findet das XVIII. LIMES-Kolloquium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Standort Erlangen) statt. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Sprachwissenschaftler:innen der Romanistik, die sich derzeit in der Qualifikationsphase befinden und ihre laufende...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: Workshop "Idiorrhythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur", Tübingen (Deadline: 15.12.2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2021, 18:36 Uhr

CFP Workshop „Idiorrhythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur“ 02.-04.02.2022, Universität Tübingen – Organisation: Sara Bangert & Quintus Immisch Deadline für Abstracts: 15.12.2021 Wie zusammen leben? Und wie davon erzählen? In seiner Vorlesung Comment vivre ensemble bündelt Roland Barthes 1976/77 diese Fragen im Begriff der Idiorrhythmie, mit dem er ein Miteinander asynchrone...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Quintus Immisch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


HeiBerg Graduiertenworkshop / Workshop per giovani ricercatori: „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ / “Italianistica nel contesto degli studi culturali“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Oktober 2021, 21:38 Uhr

HeiBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Heidelberg-Innsbruck 2022 Montag, 20.6. und Dienstag 21.6.22 in Heidelberg Der Workshop richtet sich an kulturwissenschaftlich und interdisziplinär arbeitende Promovierende und Habilitierende, die sich im Rahmen der Italianistik oder benachbarter philologischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen mit it...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Beitragseinreichung FRT 2022 Sektion 1: Ringarde, en vogue, populaire ? La haute culture meets la culture pop(ulaire) en cours de FLE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:48 Uhr

« Ringarde ! », crie le grand créateur de mode Pierre Cardault, figure allégorique de la haute culture française, à la jeune Américaine Emily dans l’épisode éponyme de la série Netflix Emily in Paris (2020). Son jugement fait référence au petit accessoire sur le sac à main d’Emily : un pendentif Tour Eiffel avec un gros cœur rouge en peluche. En plein mépris, il qualifie l’instagrammeuse de par...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ? (Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:46 Uhr

La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ? Andreas Dufter (LMU München) & Susanne Zepp-Zwirner (FU Berlin) La ‘langue de Molière’ est aussi celle de Malherbe, marquée par une puissante tradition prescriptive, d’abord à la cour, puis à l’école. Depuis le siècle classique, la littérature française a toujours été confrontée à des atte...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


Giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:44 Uhr

Nel contesto dei festeggiamenti per il settecentenario dantesco, la giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare” intende creare un ponte sia tra diversi ambiti disciplinari, che tra mondo universitario e altri operatori culturali. Se il Prof. Luca Serianni ci accompagnerà tra le parole della Commedia, nella rivoluzionaria compresenza di stili del poema dantesco, il Prof....

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stefano Quaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


I Congreso Internacional “TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos”, Frankfurt am Main.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:41 Uhr

Convocatoria / Call for papers I Congreso Internacional “TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos”, Frankfurt am Main. TRANS.ARCH, proyecto financiado por la Unión Europea, por el programa Horizon 2020, MSCA-RISE, en el cual participan universidades de América Latina y Europa invita cordialmente a su primer congreso. Fecha: 25-29 abril 2022 Lugar: Universidad G...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: H. Natalia Rojas Azócar | Redaktion: Robert Hesselbach


III Convegno internazionale di culture neolatine - «Donna schermo de la veritade»: la verità e i suoi schermi a partire dalla «Vita nuova»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Oktober 2021, 17:30 Uhr

Wrocław, 22-23 novembre 2021 Comitato Scientifico: Gianluca Olcese (Uniwersytet Wrocławski), Sonia Maura Barillari (Università di Genova)  Il convegno, prendendo spunto dalla Vita nuova, propone una riflessione sullo ‘schermo’, lo «schermo de la veritade» (V 3), elemento attraverso cui le identità sono celate e le relazioni filtrate. Su queste basi è possibile sviluppare diverse linee di ricer...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Der Eichmann-Prozess in transmedialer Perspektive: Figuren der Erinnerung, der Rechts und der Gerechtigkeit (Literatur und Film)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2021, 22:07 Uhr

Im Anschluss an die Vortragsreihe “Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive” (Oktober-Dezember 2021; http://eichmanntribunal60.org/digitale-veranstaltungsreihe/) wird im März 2022 ein internationaler Workshop in Buenos Aires durchgeführt, mit dem Ziel, Repräsensationsaspekte des Eichmann-Prozesses aus transmedialer Perspektive vertiefend zu diskutieren. Der...

Stadt: Buenos Aires + hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP Nachwuchskolloquium "Ebenen des Wissens und der Erfahrung in der Translation: Zwischen Kognition und Kultur / De la connaissance et de l'expérience en traduction : entre cognition et culture"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2021, 22:05 Uhr

Die Frage danach, wer die US-amerikanische Dichterin Amanda Gorman übersetzen sollte, hat weltweit eine neue Debatte rund um die Übersetzer*innen(tätigkeit) entfacht. Hier zeigt sich, welche zentrale Rolle dem kulturellen Aspekt (bei) der Übersetzung beigemessen wird. Bei dieser Diskussion wurde jedoch vielfach außer Acht gelassen, dass nur in einem Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Kompe...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzung, Romanistik, Germansitik, Kulturwissenschaften | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


23. Deutscher Hispanistentag : Neuer Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2021, 09:40 Uhr

*23. Deutscher Hispanistentag 22.-25. Februar 2023 Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen* https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/ Der 23. Deutsche Hispanistentag wird von Februar 2021 auf Februar 2023 verschoben. Die bereits angenommenen Sektionen (https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/sektionen/) können wie geplant stattfinden. Zusätzlich kö...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Frankoromanistentag - Sektion: Zur Popularität der classes populaires – Elendsnarrative in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2021, 09:37 Uhr

Sektionsleitung: Lars Henk (Landau), Lea Sauer (Landau), Gregor Schuhen (Landau) Seit Ende des 20. Jahrhunderts lässt sich ein vermehrtes Interesse an den sog. classes populaires innerhalb der französischen Literatur-, Kultur- und Filmlandschaft beobachten. Augenscheinlich fällt dies mit dem Ende der Trente glorieuses, der Epoche des Wirtschaftswachstums und Wohlstands französischer Industriere...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Gregor Schuhen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP: The Political Aesthetics of Agricultural Protest in the 21st Century, ICLA 2022 Group Session, Tbilisi (15.11.2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2021, 12:53 Uhr

One of the most pressing socio-ecological and -economical issues is the future of agriculture. The urgency has shown in parliamentary debates, but even more so in the streets. Most recently, aims to further liberalise the Indian agricultural market have sparked a wave of revolt: In late 2020, hundreds of thousands of farmers came to Delhi with tractor rallies and protest camps. In Europe, farme...

Stadt: Tiflis, Georgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Fluhrer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:20 Uhr

Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ) Leitung: Rotraud von Kulessa, Vanessa de Senarclens Veranstaltungsort: Universität Augsburg vom-bis: 8.09.2022 – 10.09.2022 Der Verweis auf „die Aufklärung“ wird in der gegenwärtigen öffentlichen Debatte von allen Seiten hergestellt – in E...

Stadt: Augsburg | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Italo-brasilianische Kulturkontakte im 20. Jh.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:19 Uhr

Die italienische Migration nach Brasilien hat sowohl das Herkunftsland im Mittelmeer als auch das Zielland westlich des Atlantik nachhaltig geprägt und ein Band zwischen beiden Kulturräumen geknüpft, das von der deutschsprachigen Romanistik aufgrund der strukturellen Anbindung der Italianistik an die Französistik und der Lusitanistik an die Hispanistik oder die Lateinamerikanistik häufig übers...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.