Tagungsausschreibungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Juni 2022, 20:52 Uhr
Restrukturierung, Relexifizierung und Entstehung neuer Varietäten auf der Basis hispanischen Sprachmaterials: von Schuchardt zur aktuellen Ökolinguistik im Kontext der Digital Humanities
Sektionsleitung: Leonardo Cerno (CONICET), Hans-Jörg Döhla (Tübingen), Miguel Gutiérrez Maté (Augsburg), Robert Hesselbach (Erlangen), Joachim Steffen (Augsburg)
Beschreibung:
Das Studium der Verbindung zwische...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juni 2022, 10:10 Uhr
El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Cuartas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (IV JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 5 y el ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eva Díaz García
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juni 2022, 06:22 Uhr
Org. Romana Radlwimmer (Tübingen) y Susanne Grimaldi (Dresden).
Desde la temprana Edad Moderna, lo colonial ha sido una de las categorías que han marcado el mundo decisivamente. A través de la medición, la rentabilidad y el distanciamiento se han creado redes relacionando topografías, personas, ideas, literaturas, bienes y métodos de producción. Aníbal Quijano describe la colonialidad como los ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juni 2022, 19:04 Uhr
Alors que la réception de l’œuvre de Mme de Lafayette en France a fait l’objet de plusieurs travaux importants1, la diffusion internationale de son œuvre et l’extension de son influence restent encore largement à explorer. Or les traductions de La Princesse de Clèves publiées à Londres et à Amsterdam en 1679 et à Venise en 1691, de même que la première traduction allemande parue également à Ams...
Stadt: Nantes | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nathalie Kaiser-Bumann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juni 2022, 15:24 Uhr
Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte berücksichtigen soll:
• Thema: Unter welchem Thema soll der nächste SKK stattfinden? Warum ist es relevant und welche (inter-)disziplinären Ank...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ben Sulzbacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Mai 2022, 12:30 Uhr
Der XIV. Kongreß der Associacion Internacionala d’Estudis Occitans / Association Internationale d’Etudes Occitanes wird vom 11. bis zum 15. September 2023 an der LMU München stattfinden. Das Motto des Kongresses ist “L’occitan a la rescontra dels estudis romanics”/ ”L’occitan à la rencontre des études romanes“.
Der Kongreß bringt Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Okzitanistik zusamm...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Okzitanisch
Beitrag von:
Daniela Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Mai 2022, 21:59 Uhr
La Universidad de Cádiz y la Universidad de Salamanca celebran el Congreso Internacional “De libros y papeles en las prensas españolas: productores, mediadores, lectores y textos del Renacimiento a la Revolución industrial”. El evento tendrá lugar en la Facultad de Filosofía y Letras de la Universidad de Cádiz los días 4,5 y 6 de octubre de 2022. La gran masa resultante de la producción tipográ...
Stadt: Cádiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Historia del libro | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, inglés
Beitrag von:
Claudia Lora-Márquez
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Mai 2022, 09:02 Uhr
Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und Lehrens haben neue Kontexte, Schnittstellen und Umgebungen für Forschung und Lehre geschaffen. Diese neuen digitalen Umwelten der Hispanistik sind das Thema der Postersektion am 23. Deutschen Hispanistentag (22.-25. Februar 2023). Einreichungen für ein Poster können einer...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Mai 2022, 10:11 Uhr
Appel à contribution pour le Colloque international
L’Expérience mystique dans la culture et dans la science / Mystical Experience in Culture and Science
Lieu et date :
Wrocław, du 7 au 10 décembre 2022
Organisateur :
Université de Wrocław
Faculté des Lettres
Institut d’études romanes
Wrocław est la ville natale d’Angelus Silesius (1624-1677), et la région de la Basse Silésie – une vraie pé...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Deutsch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Mai 2022, 10:06 Uhr
La Asociación Nacional de Investigación de Literatura Infantil y Juvenil (ANILIJ) les invita a una nueva edición de su Congreso Internacional que tendrá lugar los próximos 29 y 30 de septiembre y 1 de octubre de 2022 en la Facultad de Filología de la Universidad de Salamanca.
La XIII edición estará dedicada a los diferentes lugares de conexión en la actualidad de la literatura infantil y juveni...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Amador García Tercero
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2022, 19:17 Uhr
LINK (Symposium webpage): https://aila2023.sciencesconf.org/browse/author?authorid=952000
LINK (AILA 2023 webpage): https://aila2023.fr
Coordinator 1: Isabel Colón de Carvajal, ENS de Lyon, ICAR, France
Coordinator 2: Katja Ploog, Université d’Orléans, LLL, France
Coordinator 3: Alexander Teixeira Kalkhoff, Freiburg University, Romanische Seminar, Allemagne
E-Mail: isabelle.colondecarvajal@ens-...
Stadt: Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alexander M. Teixeira Kalkhoff
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2022, 19:10 Uhr
En el contexto del proyecto Erasmus + DigiPhiLit, que se articula sobre tres ejes, literatura hispanofilipina, humanidades digitales y aprendizaje a distancia, la Universidad de Amberes organiza un simposio de aprendizaje de literatura a distancia. Después de dos años a vueltas con las clases online, este simposio pretende crear un lugar donde compartir experiencias, ver qué hacer con lo ya ap...
Stadt: Antwerpen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Emilio Pedro Vivo Capdevila
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2022, 19:09 Uhr
Städte und Städtelandschaften sind im Mittelalter immer wieder Schauplätze wichtiger rechtlicher Entwicklungen. Dies geschieht unter den Bedingungen der städtischen Anwesenheitsgesellschaft, in der sich die unterschiedlichen Gruppen im direkten Austausch gegenüberstehen können bzw. müssen. Die Frage, wie sich die Regelungen von gesellschaftlichen und privaten Aushandlungsprozessen in den europä...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Maria Selig
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2022, 21:59 Uhr
Liebe Kolleg*innen,
Wir möchten Sie/Euch gerne auf den Call for Abstracts für die diesjährige Nachwuchstagung „Wessen Stimme? Macht, Wissen und Positionalität in der Karibikforschung“ der Gesellschaft für Karibikforschung e.V. (SOCARE) aufmerksam machen, die von der Kunstuniversität Linz (Österreich) und der Universidad Central de Las Villas (Kuba) ausgerichtet wird. Die Konferenz richtet sich ...
Stadt: Online-Tagung | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Mario Laarmann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Mai 2022, 13:12 Uhr
Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages
LINK SYMPOSIUM: https://aila2023.sciencesconf.org/397422
LINK AILA 2023 - CfP: https://aila2023.fr/call-for-papers/
Coordinator 1: Laia, Arnaus Gil, University of Wuppertal (Germany)
Coordinator 2: Amelia, Jiménez-Gaspar, University of the B...
Stadt: Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laia Arnaus Gil
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2022, 19:28 Uhr
Avec le thème « Solidarités. Réseaux – Convivialités – Confrontations », le congrès annuel de l’Association d’études canadiennes dans les pays germanophones (GKS) sera consacré aux formes et aux pratiques de la solidarité au Canada et au Québec. Il s’interrogera sur les réseaux et les formes de cohabitation qui en découlent, mais aussi sur les potentiels de conflits inhérents. La perspective ch...
Stadt: Grainau | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Alex Demeulenaere
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2022, 09:10 Uhr
Colloque international « Innovations linguistiques dans l’espace francophone »
Montpellier, 08 et 09 juin 2022 – en mode hybride
Contexte
Les Rencontres Montpellier Sherbrooke sont à nouveau le cadre d’une co-organisation de colloque international en linguistique et phonétique, analyse du discours, linguistique de corpus entre les linguistes de Sherbrooke et de Montpellier. Après « Discours hor...
Stadt: Université Paul-Valéry Montpellier 3 (en mode hybride) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sascha Diwersy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2022, 09:09 Uhr
Call for Application
für den Tagungsworkshop
Translation als Um- und Neurhythmisierung
Zur Rolle rhythmischer Verschiebungen in der Kommunikation über Sprach-, Kultur- und Mediengrenzen hinweg
Rhythmus wird nicht zuletzt in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Gegenstand diverser Geisteswissenschaften wiederentdeckt. Als ubiquitäres und daher häufig auch als vage gescholtenes Konzept wird er in...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marco Agnetta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. April 2022, 20:47 Uhr
The conference Fragile Idylls: For an eco-aesthetic of the Mediterranean will take place in Graz from 3 to 5 November 2022; below you will find the CFP in French, German, Spanish, Italian.
Appel à contribution
Idylles fragiles. Pour une écoesthétique de la Méditerranée
Colloque international, Graz, 3 – 5 novembre 2022
Angela Fabris, Kurt Hahn, Steffen Schneider, Serena Todesco
En été 2021, un ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Kurt Hahn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. April 2022, 21:34 Uhr
Sektion 22: “(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital”
Mit dem digitalen Wandel in Schule und Gesellschaft gehen nicht nur technische Neuerungen einher, sondern stark veränderte Kulturtechniken sowie Arbeits- und Rezeptionsweisen, deren Funktionalität und Nutzung erst beschrieben werden müssen. Mit der digitalen Umgebung als zwar primär hybridem, aber de...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. April 2022, 08:54 Uhr
Le français fait bouger – Fais bouger le français
Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF)
23.-24. September 2022
Universität Osnabrück
Der nächste Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) findet vom 23. bis 24. September 2022 an der Universität Osnabrück statt.
Unter dem Motto „Le français fait bouger – Fais bouger le frança...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. April 2022, 21:08 Uhr
Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag (Malala Day) für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal / Solingen / Remscheid am Dienstag, den 12.07.2022 zum zweiten Mal eine Tagung über die Situation im...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. April 2022, 16:04 Uhr
Vom 24.-25. November 2022 findet an der Universität Salzburg eine internationale Tagung zum Thema “Digital Citizenship, Digital Wilds und Lehren & Lernen von Sprachen” statt.
Das vorläufige Programm ist nun auf der Tagungshomepage verfügbar: https://linguanum.sciencesconf.org/resource/page/id/12
Die (kostenlose) Anmeldung zur Tagung ist über folgenden Link möglich: https://linguanum.science...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Christoph Hülsmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. April 2022, 18:55 Uhr
La constitution de corpus en diachronie longue : Méthodologies, objectifs et exploitations linguistiques et stylistiques
Die Erstellung von Korpora in langer Diachronie : Methodologien, Ziele und linguistische und stilistische Auswertungen.
Thema
Seit mehreren Jahrzehnten haben die Digitalisierung alter Texte und die Weiterentwicklung des NLP, um sie zu bearbeiten und abzufragen, unsere Arbeit...
Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. April 2022, 18:53 Uhr
Mein Avatar und ich. Autorschaft in digitalen Umgebungen
#ByeByeBécquer
Alex Saum Pascual
Die sozialen Medien und andere digitale Umgebungen leiten einen wichtigen kulturellen Wandel ein, etwa in der Weise, wie wir uns verbinden, wie wir kommunizieren oder wie wir uns als Subjekte begreifen. Seit einiger Zeit beeinflussen die neuen Medien alle Bereiche unseres täglichen Lebens: Wir leben in ein...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Gabriele Hassler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.