Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Französisch

CfP: Sektion 19 "Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv", 39. Romanistiktag Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. September 2024, 09:53 Uhr

Sektion 19: “Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv” 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Der digitale Wandel in Schule und Gesellschaft hat neben technischen Neuerungen auch einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wendeprozess zufolge, der stark veränderte Kulturtechniken, Arbeits- und Rezeptionsweisen nach sich zieht. Mit d...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen" (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2024, 14:53 Uhr

Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern) verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch Veui...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Autosociobiographies et autothéories et de mères

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2024, 13:03 Uhr

La question de la maternité et de la relation des mères avec leurs enfants et vice versa est un topos archétypal de la littérature mondiale. Il est intéressant de constater qu’à partir du début du millénaire, un nombre extraordinairement élevé d’œuvres en prose de France et de la francophonie traitent des mères et de la maternité (Hertrampf 2024). Il est également frappant de constater que la m...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 11th EdiLiC CONFERENCE Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus/ Les littératies plurilingues en éducation : Approches plurielles dans et au-dehors de la salle de classe/ Plurilingual Literacies in Education: Pluralistic Approaches Inside and Beyond the Classroom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 17:15 Uhr

Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025 (English/ Français see below) Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistiktag 2025, Sektion "Zwischen Konstanz und Wandel: Neue Technologien und ihre metaphorische Erschließung in den romanischen Literaturen des 16. bis 21. Jhds"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 17:10 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Beitragsvorschläge für unsere literatur- und kulturwissenschaftliche Sektion auf dem kommenden Romanistiktag, 22.-25.9.2025 in Konstanz. Beschreibung der Sektion Metaphern als beliebte Form der uneigentlichen Rede stellen einen spezifischen Modus der Weltwahrnehmung und ihrer Erschließung dar. Sie dienen in diesem Sinne häufig der Rückführung von Neuem auf Altbekanntes,...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España" (39. Romanistiktag, Sektion 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 17:09 Uhr

Call for Papers: “#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España” (Sektion 2) 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung: Odome Angone (Universi...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Frontières linguistiques, frontières culturelles ? Explorations récentes des interactions multidimensionnelles

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2024, 09:05 Uhr

C’est dans le contexte de la Stratégie France de la Sarre que le Conseil linguistique de la Sarre, en coopération avec l’Université des Sciences Appliquées de la Sarre, organise un symposium international sur les frontières linguistiques et culturelles, événement qui se déroulera à Sarrebruck en Allemagne les 12 et 13 novembre 2024. Ce symposium vise à rassembler des experts issus de diverses d...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Ursula Winter


CfP: SchreibTechnologien der Empathie (Transversale Sektion - Literaturwissenschaft und Linguistik - beim 39. Romanistiktag „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien“ vom 22. - 25. September 2025 in Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. August 2024, 12:04 Uhr

SchreibTechnologien der Empathie Sektionsleitung: Dr. Gesine Hindemith (Universität Stuttgart), Dr. Mailyn Lübke (Universität Osnabrück), Selina Seibel (Universität Stuttgart) Sektionsbeschreibung: Lebensrealität heute ist die eines digital-humanen Zusammenlebens, in dem kommunikativer Austausch oft über SchreibTechnologien verläuft (Internet, mobile Endgeräte, Messengerdienste). Das Paradigma ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


GYP ALS „AGENT PROVOCATEUR“ EINER EPOCHE IM UMBRUCH: EINE AUTORIN ZWISCHEN ANTISEMITISMUS UND WEIBLICHEM LIBERALISMUS (IM ZEICHEN EINER (ANTI-)MODERNE) / GYP COMME « AGENT PROVOCATEUR » D'UNE ÉPOQUE EN MUTATION : UNE AUTEURE ENTRE ANTISÉMITISME ET LIBÉRALISME FÉMININ (À L'AUNE D'UNE (ANTI-)MODERNITÉ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. August 2024, 16:50 Uhr

DFG-Projektbeschreibung Gyp oder Sybille-Gabrielle Marie-Antoinette de Riquetti de Mirabeau, Comtesse Martel de Janville (1849-1932), wie die Autorin aus französischem Adel mit dem von ihr selbst nachdrücklich als „männlich“ bezeichneten Pseudonym Gyp mit gebürtigem Namen hieß, war eine der erfolgreichsten und bekanntesten Autorinnen im Paris der Belle Époque. Als Verfasserin von rund 100 Roman...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Robert Hesselbach


TANZLATION - Traduire la danse entre corps, textes et imaginaires / Tanz übersetzen zwischen Körpern, Texten und Vorstellungswelten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. August 2024, 16:48 Uhr

« L’écriture chorégraphique de Trisha Brown exclut à peu près tout mouvement répertorié, issu soit de la technique classique, soit de techniques modernes codifiées. L’exercice de la traduction est alors utopique, mais apporte un peu de lumière, si ce n’est au lecteur, du moins au traducteur ». (GINOT Isabelle, « Trisha Brown texte et mouvement », in BROWN Trisha, « Skymap » et autres textes, tr...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Tanzwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Robert Hesselbach


ACTUALIZADO: Congreso SOCARE 2025: Mujeres en el Caribe: Fragmentaciones - Encrucijadas - Interconexiones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. August 2024, 18:03 Uhr

Por favor tengan en cuenta que la dirección de correo electrónico ha cambiado debido a un error interno, por lo que se ha ampliado el plazo. Call available in English https://caribbeanresearch.net/en/socare-conference-2025-2/ Appel à contributions disponible en français https://caribbeanresearch.net/fr/congres-socare-2025/ Del 16 a 18 de octubre de 2025 en Berlín, Ibero-Amerikanisches Institut ...

Stadt: Berlin | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers/Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen XXXI CILFR

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. August 2024, 22:06 Uhr

Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 findet an der Università del Salento in Lecce der 31. Congresso internazionale de linguistica e di filologia romanza (XXXI CILFR) der Société de Philologie Romane statt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (abstracts) bis 7. Oktober 2024. Weitere Informationen zur Einreichung der abstracts, zum Programm und zu den Sektionen auf der...

Stadt: Lecce | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache und Multimodalität in instruktiven Kontexten (48. Öster­rei­chi­sche Lin­guis­tik­ta­gung 2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. August 2024, 12:29 Uhr

[English version below] Sprache und Multimodalität in instruktiven Kontexten (Sektion auf der ÖLT 2024 in Innsbruck) Während der Ausbildung, im Arbeitsalltag, vielleicht aber am meisten im Freizeitbereich begeben wir uns in Kommunikationssituationen, in denen wir von dem knowing that (Wissen) und knowing how (Erfahrung) einschlägig vorgebildeter Personen profitieren möchten. In diesen instrukti...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Artifizielle Kreativität?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. August 2024, 09:30 Uhr

Artifizielle Kreativität? Zu Künstlicher Intelligenz und Kreativität in der Literaturwissenschaft und Didaktik im Verhältnis von Schreibprozessen „Kreativität ist eine Eigenschaft des Lebendigen, eine alltägliche Aufgabe und eine dämonische Kraft.“ (Holm-Hadulla, 2000, S. 1) Mit diesen Worten beginnt Rainer M. Holm-Hadulla seinen herausgegebenen Sammelband zum Thema ‚Kreativität‘, in welchem W...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso SOCARE 2025: Mujeres en el Caribe: Fragmentaciones - Encrucijadas - Interconexiones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. August 2024, 23:07 Uhr

Call available in English https://caribbeanresearch.net/en/socare-conference-2025-2/ Appel à contributions disponible en français https://caribbeanresearch.net/fr/congres-socare-2025/ Del 16 a 18 de octubre de 2025 en Berlín, Ibero-Amerikanisches Institut PK El congreso se propone explorar aspectos entretejidos de la feminidad con las dinámicas sociales, políticas, culturales y lingüísticas en...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Ursula Winter


Colloque international Boccace. Modèles et héritage culturel d’un classique (1375-2025) Giovanni Boccaccio. Modelli ed eredità culturale di un classico (1375-2025) Giovanni Boccaccio. Models and cultural heritage of a classic (1375-2025) 15, 16 et 17 octobre 2025 Université de Lille. CALL FOR PAPERS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. August 2024, 09:19 Uhr

Pour célébrer les 650 ans de la mort de Boccace et mettre en lumière son rôle crucial en tant que pont entre le passé et la modernité européenne, ainsi qu’entre les Européens eux-mêmes, nous voudrions examiner son héritage littéraire et son influence jusqu’à aujourd’hui. Dans ce but le colloque se propose d’explorer les quatre grands axes suivants : 1. Boccace, pont entre passé et modernité Boc...

Stadt: Lille | Disziplinen: Romanistik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Teresa Nocita | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 'Novellierungen' der Novellistik. Exemplarische Affekt-Erzählungen in der Romania, 1550-1650

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2024, 20:07 Uhr

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 5. – 6. Dezember 2024 Die Romania des 16. und 17. Jahrhunderts prägen fundamentale Konflikte und Krisen – Reformation und Gegenreformation, die Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, der Prozess der Verhofung u.v.m. – sowie hiermit verbundene emotionshistorische Transformationen, deren bekannteste Ausprägungen in der veränderten Beicht...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international "Femmes et canon littéraire à l'ère de la multimodalité" (Université de Bourgogne - Dijon)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2024, 06:49 Uhr

« Femmes et canon littéraire à l’ère de la multimodalité » Colloque international organisé les 7 et 8 novembre 2024 à la Maison des Sciences de l’Homme de Dijon Prolongation du délai de soumission des propositions de communication jusqu’au 15 août 2024 Le colloque « Femmes et canon littéraire à l’ère de la multimodalité », qui se tiendra à l’Université de Bourgogne à Dijon les 7 et 8 novembre 2...

Stadt: Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Véronique Porra | Redaktion: Robert Hesselbach


MEHRSPRACHIGKEIT UND SPRACHLICHE MINDERHEITEN IN EINEM GLOBALEN KONTEXT – 10. TAGUNG DES INTERNATIONALEN KONSORTIUMS «MEHRSPRACHIGKEIT ALS CHANCE»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juli 2024, 09:00 Uhr

Vom 21. bis 23. Mai 2025 findet in Davos, Graubünden (Schweiz), die Tagung zum Thema «Mehrsprachigkeit und sprachliche Minderheiten in einem globalen Kontext» statt. Die Tagung wird von der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern (PHLU) und unter dem Patronat des internationalen Konsortiums «Mehrsprachigkeit als Chance» organisiert. P...

Stadt: Davos | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alberto Giudici | Redaktion: Julius Goldmann


Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht (MIRO): Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen zur didaktischen Anwendung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juni 2024, 17:49 Uhr

Schüler*innen, die mit dem Lernen einer romanischen Sprache beginnen, sind den meisten Ländern Europas bereits mehrsprachige Menschen, so auch in Österreich. Neben der Unterrichtssprache und dem häufig als erste lebende Fremdsprache unterrichteten Englischen haben sie oft auch Kenntnisse in einer oder mehreren Familiensprachen (oder Varietäten derselben), die auf die Migration ihrer Eltern oder...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications - Colloque international du C.R.I.E.R., La Vénétie dans le Romantisme européen: lieux, images, sons et narrations

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2024, 14:47 Uhr

Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion. Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...

Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Jahrestagung der Gesellschaft für Kanada-Studien: Le Nord. Changements, défis, opportunités

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2024, 20:55 Uhr

Le Nord. Changements – défis – opportunités La 46ème Conférence Annuelle de l’Association d’Études Canadiennes dans les pays germanophones (GKS) Du 26 février au 1 mars 2025 à Berlin, Allemagne Appel à communications Le 46ème colloque annuel de l’Association d’études canadiennes dans les pays germanophones se concentrera sur le Nord en tant que réalité physique et humaine, mais aussi en tant qu...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Charlotte Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


20e colloque international de l'AIZEN / Université de Maia (Portugal) « Émile Zola, naturalisme et progrès »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2024, 19:47 Uhr

APPEL À CONTRIBUTIONS Colloque international AIZEN en littérature, film, arts visuels, traduction et études comparatives et interdisciplinaires lusophones à Maia, au Portugal, 2025 Adresse e-mail : Dr. Juliana Starr: jstarr1@uno.edu ou Dr. Célia Vieira : cvieira@umaia.pt Colloque international AIZEN/Université de Maia « Émile Zola, naturalisme et progrès » Symbole du progrès sous toutes ses fo...

Stadt: Maia, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurélie Barjonet | Redaktion: Robert Hesselbach


L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2024, 15:40 Uhr

L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones Université Grenoble Alpes, 12-13 décembre 2024 Nous sommes heureux d’annoncer que le projet ANR-PRC DHAF (Dante d’hier à aujourd’hui en France), l’UMR Litt&Arts et l’EA ILCEA4 de l’Université Grenoble Alpes organisent un colloque international sur la thématique de l’imaginaire dantesque en France et dans les pays fr...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, angla

Beitrag von: Chiara Zambelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School Médiévalismes engagés - Engaged medievalisms

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. April 2024, 13:30 Uhr

L’école d’été est co-organisée par l’Université de Lausanne et l’Université Grenoble Alpes The summer school is co-organised by the University of Lausanne and University Grenoble Alpes Pour sa troisième édition, l’école d’été médiévaliste de l’Université de Lausanne propose d’étudier les remplois engagés et militants du Moyen Âge: récupérations politiques, manifestations culturelles, problémati...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.