Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: Workshop der ADLAF-Nachwuchsgruppe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 10:06 Uhr

Im Rahmen der ADLAF-Tagung (Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutsche Lateinamerikaforschung), die vom 23. bis 25.06.2016 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin unter dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Gewalt stattfindet, lädt die ADLAF-Nachwuchsgruppe junge Forscherinnen und Forscher dazu ein, ihre Dissertationsprojekte in Form einer Kurzpräsentation und einer Posterausstellung zu präsenti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: XV. Forschungstag „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“, 21.-22. Oktober 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 10:02 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt und wird vom Freitag, dem 21. Oktober, bis Samstag, dem 22. Oktober 2016, am Zentrum für lateinamerikanische und transatlantische Studien (CELTRA) des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim durchgeführt. Auch der diesjährige Forschungstag reiht...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Anne Burgert | Redaktion: Christof Schöch


Llamamiento a la formación de secciones de las XXXV Jornadas de la Asociación Alemana de Romanistas (Deutscher Romanistenverband): “Dinamismo, encuentros, migración”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:40 Uhr

El XXXV Romanistentag de la Asociación Alemana de Romanistas (Deutscher Romanistenverband) se celebrará del 8 al 12 de octubre de 2017 en la Universidad de Zurich, con la colaboración del Literargymnasium Rämibühl. El tema general, “Dinamismo, encuentros, migración”, implica las siguientes dimensiones: (1) Se trata de investigaciones desde las distintas subdisciplinas romanistas sobre fenómenos...

Stadt: Zúrich (Suiza) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Bando per la formazione di sezioni per la 35esima edizione delle Giornate di Romanistica dell’Associazione Romanisti tedeschi (Deutscher Romanistenverband): “Dinamica, incontro, migrazione”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:40 Uhr

La 35esima edizione delle Giornate di Romanistica dell’Associazione Romanisti tedeschi (Deutscher Romanistenverband) si svolgerà dall’8 al 12 ottobre 2017 all’Università di Zurigo in collaborazione con il Liceo letterario Rämibühl. Il tema generale “Dinamica, incontro, migrazione” include le seguenti dimensioni: (1) Nelle diverse discipline della romanistica si possono esaminare fenomeni ricond...

Stadt: Zurigo (Svizzera) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Appel à proposition pour les sections thématiques du 35e Congrès de la Société allemande des Romanistes (Romanistentag, Zurich, 8–12 octobre 2017) : « Dynamique, rencontre, migration »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:38 Uhr

Le 35e congrès de la Société Allemande des Romanistes aura lieu du 8 au 12 octobre 2017 à l’Université de Zurich, en collaboration avec le lycée « Literargymnasium Rämibühl ». Le thème général « Dynamique, rencontre, migration » implique les aspects suivants : (1) Seront étudiés, au sein des différents domaines de la romanistique, des phénomènes pouvant être développés à partir de ces trois not...

Stadt: Zurich (Suisse) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Sprachwandel aus kognitiver und soziolinguistischer Perspektive: Norm und Identität. Der Fall des Katalanischen" (25. Deutscher Katalanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:36 Uhr

Sprachwandel ist ein komplexer Prozess, der im Spannungsfeld von Kognition und kommunikativen Bedürfnissen der Sprecher stattfindet. Es handelt sich folglich um das Ergebnis der permanenten Anpassung an Veränderungen der kommunikativen und kognitiven Notwendigkeiten der Sprecher. Die Sprecher haben individuelle Meinungen über Sprachen und Varietäten. Diese Meinungen entscheiden über die kommuni...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 19. ICLL München 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. April 2016, 00:07 Uhr

In ungefähr einem Jahr hoffen wir die Teilnehmer des 19.International Colloquium on Latin Linguistics an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München begrüßen zu dürfen. Das Colloquium wird organisiert vom Thesaurus linguae Latinae in Zusammenarbeit mit der Universität von Amsterdam. Die nun folgenden Informationen sind auch auf der website des Colloquiums (https://www.icll2017.badw.d...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Journée créole 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2016, 23:23 Uhr

Wie bereits 2012 und 2014 findet auch 2017 wieder eine Journée créole in Regensburg statt, die sich explizit an Doktorand(inn)en und Postdoktorand(inn)en richtet, die im Bereich der romanistischen Kreolistik arbeiten. Ziel des Workshops ist es, Nachwuchswissenschaftler(inne)n aus dem deutschsprachigen Raum die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen, ihre Projekte vorzustellen und sich mit er...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Kernbichl | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Las variedades del español de América: desafíos teóricos y metodológicos en su descripción (Hispanistentag 2017, Sektion III-6)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2016, 23:05 Uhr

Sektionsleitung: Álvaro Ezcurra Rivero (Lima) und Carolin Patzelt (Bremen) Nachdem die grundsätzliche Existenz einer plurizentrischen Sprachkultur des Spanischen heute kaum noch in Frage gestellt wird, hat sich die hispanistische Forschung im Kontext der Plurizentrik mittlerweile neuen Problemfeldern zugewandt, wobei eine adäquate Erfassung und Beschreibung der sprachlichen Realität Hispanoamer...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christof Schöch



CfP: »Once you lose that sense of wonder...« Interdisziplinärer Doktoranden-Workshop zum Staunen in Wissenschaft und Kunst

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2016, 19:14 Uhr

»…at being alive, you’re pretty much on the way out.« Was bei David Bowie wie die Lebenshaltung des ewigen Bohemiens daherkommt, hat auch die Wissenschaft immer wieder beschäftigt: Der Orientalist Navid Kermani nennt es »ungläubiges Staunen«, der evangelische Theologe Jörg Lauster und Ernst Peter Fischer als Historiker der Naturwissenschaften sprechen von der »Verzauberung der Welt«. Das Staune...

Stadt: Bozen (Südtirol, Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XVII Foro de estudios ibéricos: "La crisis en la península ibérica"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2016, 19:13 Uhr

Second Call for Papers The financial crisis that began in 2007­2008 has had an undeniable impact on society within the Iberian Peninsula. While it has uncovered divisions within Europe it has also revealed the interconnectivities of a globalised world. The ongoing crisis has changed the political and social landscape beyond recognition and has left its mark on political discourse and thought. ...

Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Omlor | Redaktion: Christof Schöch


La Nueva España como lugar transcultural: identidad criolla y epistemología (post)colonial en tiempos de Sor Juana Inés de la Cruz (XXI Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas), coord.: Claudia Jünke (Innsbruck) y Jutta Weiser (Tübingen/Mannheim)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2016, 14:28 Uhr

Uno de los rasgos característicos del virreinato de Nueva España que entre los siglos XVI y XIX formaba parte del imperio español es su carácter transcultural: Nueva España es un lugar en el cual se encuentran, entrelazan y conectan ideas, conceptos, prácticas, saberes y discursos de distinta procedencia: de la tradición europea, de la cultura precolombina, de la tradición africana y de una ‘co...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Histoire de folles. Folie et genre dans les lettres et les arts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2016, 09:41 Uhr

Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique CELIS – EA 4280 Equipe « Ecritures et Interactions Sociales » Programme Genres littéraires et gender & Gradiva – Créations au féminin Folies, mélancolies et autres ravissements Journée d’études II Histoire de folles. Folie et genre dans les lettres et les arts 18 novembre 2016 Maison des Sciences de l’Homme, 4, rue Ledru, Clermon...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


2. CfP Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2016, 09:03 Uhr

Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft des Wortes Wählerstimmen und damit politische Macht zu erhalten. Dort, wo das Amt an der Spitze des Staates zum Ziel der wahlkämpferischen Begierde wird, erhält dabei das Wort der potenziell prospektive...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Variación fónica en el español contemporáneo: lengua primera, segunda, de herencia y extranjera" (XXI. Hispanistentag, Sektion III-2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2016, 12:37 Uhr

Leitung: Christoph Gabriel (Mainz), Trudel Meisenburg (Osnabrück) und Elissa Pustka (Wien) Die Aussprache des Spanischen zeichnet sich weltweit durch große Diversität aus, die noch längst nicht umfassend erforscht ist. In vielen Gebieten des spanischen Sprachraums kann diese lautliche Variation zumindest teilweise auf Sprachkontakt zurückgeführt werden, denn das Spanische war bzw. ist dort für ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VII Coloquio-taller de la Red Europea de Investigaciones sobre Centroamérica RedISCA - "Centroamérica sin fronteras"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2016, 15:04 Uhr

I Convocatoria El espacio centroamericano es un producto social e histórico, un “lugar de memoria, un palimpsesto que despliega las huellas de un sinnúmero de fenómenos interactivos con temporalidades desiguales” afirmaba Noëlle Demyk ya en 1995, en uno de los momentos claves de transformación política y sociocultural en la región. Con la metáfora del palimpsesto, Demyk hacía referencia a una c...

Stadt: Liverpool, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop on Impersonality and Correlated Phenomena: Diachronic and Synchronic Perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2016, 14:58 Uhr

Invited speakers Dalina Kallulli, University of Vienna Florian Schäfer, Humboldt University of Berlin Call for papers The aim of this workshop is to gain a more profound theoretical understanding of the encoding of impersonality on a syntactic and/or a semantic level and to investigate how impersonal constructions are intertwined with other factors within a language system. The notion of impers...

Stadt: Salzburg, Austria | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Wolfsgruber | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Representar la diversidad funcional (XXI Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas 2017 - Sección I 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2016, 14:54 Uhr

Coordinación: Susanne Hartwig (Passau) y Julio Checa (Madrid) El término diversidad funcional fue acuñado en 2005 para reemplazar otros términos considerados peyorativos, como discapacidad o minusvalía. En esta sección se plantea si la representación de las personas afectadas ha cambiado en los últimos veinte años en las obras ficcionales o semi-ficcionales de habla española (literatura, artes ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Simposio internacional Lazos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2016, 12:17 Uhr

El arte y la cultura latinoamericanos contemporáneos transmiten los estragos provocados por la destrucción de la familia, de la comunidad, del grupo, de la clase y por la imposibilidad del “nosotros”. Es imposible negar esta evidencia, su crecimiento, o cantar la fraternidad universal, la armonía de los que mandan y la reconciliación general. Hay, sin embargo, solidaridades, entrelazamientos in...

Stadt: Leiden, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 21. Deutscher Hispanistentag: Sektion II-2 "La comunicación intercultural en la época colonial: Lugares, instituciones, medios y mediadores culturales (s. XVI - XVIII)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2016, 11:39 Uhr

Coordinadores: Dr. Miriam Lay Brander (Universität Konstanz), miriam.lay-brander@uni-konstanz.de Dr. Rolando Carrasco M. (Universität Osnabrück), rolandopatricio.carrascomonsalve@uni-osnabrueck.de Con los inicios de la temprana modernidad los viajes de exploración y colonización por América y Filipinas forman parte de una primera fase de globalización acelerada y del complejo proceso de contact...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Christof Schöch


CfP 21. Deutscher Hispanistentag München 2017 - Sección II-1: “Cosmopolitismo desde los márgenes”: revistas para mujeres y páginas para mujeres en revistas culturales latinoamericanas (1880-1930)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2016, 11:38 Uhr

Coordinación: Ricarda Musser (IAI Berlín), Ida Danciu (IAI Berlín) La formulación “Cosmopolitismo desde los márgenes” se cita, por un lado, en referencia al proceso en la modernidad latinoamericana por el cual las culturas nacionales no se definen exclusivamente con respecto a una Europa que se entiende como el centro, sino que se enriquecen mediante una perspectiva local pero abierta al mundo ...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ida Danciu | Redaktion: Christof Schöch


CfP: IV Seminário de Estudos sobre a Migração Brasileira na Europa/ 4th Seminar of Studies on Brazilian Migration in Europe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2016, 11:01 Uhr

The 4th Seminar of Studies on Brazilian Migration in Europe invites proposals for presentations (oral and posters) in Portuguese, Spanish and English on any aspect of research on migration. Topics may include: Business, cultural practices, discrimination, diversity, education, family, gender, health, identity(ies), media, migration flows, political representation, religion, return, sexuality, s...

Stadt: München / Munich, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Camila de Lira Santos | Redaktion: Christof Schöch


CfP 21. Deutscher Hispanistentag München 2017 - Sektion I-3 Orientalismo/orientalismos – un desafío para repensar las relaciones Sur-Sur: traducciones transculturales y nuevas lecturas desde el mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2016, 11:00 Uhr

Coordinación: Susanne Klengel (FU Berlin) y Alexandra Ortiz Wallner (HU Berlin) Los procesos económicos globales, la circulación cada vez más acelerada de capitales simbólicos, la acentuación de las migraciones y desplazamientos humanos como resultado de conflictos o de condiciones económicas difíciles, así como las consecuentes reconfiguraciones de las divisiones tradicionales del globo (Norte...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur Sektionenbildung zum XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2016, 10:45 Uhr

Der XXXV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 8. bis zum 12. Oktober 2017 an der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem Literargymnasium Rämibühl statt. Das Rahmenthema „Dynamik, Begegnung, Migration“ impliziert folgende Dimensionen: (1) In den romanistischen Teildisziplinen sollen Phänomene untersucht werden, die mit den Begriffen des Rahmenthemas erfasst werden be...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.