Rundbrief abonnieren

Nachruf



Nachruf auf Francisco Caudet Roca (1942-2021)

Mitteilungen > Nachruf 04. November 2021, 14:06 Uhr

Am 18. Oktober dieses Jahres verstarb in Madrid Francisco Caudet Roca nach kurzer schwerer Krankheit. Francisco Caudet war ein nicht nur in Spanien, sondern auch international renommierter Hispanist, der gerade zur deutschen Hispanistik eine sehr enge Beziehung hatte. Im Jahr 1996 erhielt er den Forschungspreis der Humboldt-Stiftung, wonach er zu Gastdozenturen an zahlreiche deutsche Universitä...

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf auf Prof. em. Dr Annegret Bollée (1937 – 2021)

Mitteilungen > Nachruf 29. August 2021, 18:34 Uhr

Nachruf auf Prof. em. Dr Annegret Bollée (1937 – 2021) Annegret Bollée wurde am 4. März 1937 in Berlin geboren und wuchs in einem geisteswissenschaftlich geprägten Umfeld auf: ihr Vater war der renommierte Indologe Ludwig Alsdorf, ihr Ehemann Willem Bollée († 2020) war ebenfalls Professor für Indologie. Sie studierte an den Universitäten Hamburg, Aix – en – Provence und Bonn Romanistik und Angl...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Prof. Dr. Annegret Bollée

Mitteilungen > Nachruf 29. August 2021, 18:20 Uhr

Wir trauern um unsere Kollegin Prof. em. Dr. Annegret Bollée (* 4. März 1937 in Berlin; † 20. August 2021 in Bamberg). Annegret Bollée hatte den von ihr an der Otto-Friedrich-Universität 1978 begründeten Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft und Mediävistik bis zu ihrer Emeritierung im Jahr 2002 inne und gilt als führende Vertreterin der deutschen Kreolistik. Sie wurde 1969 in Bonn promov...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Martin Haase | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf auf Dieter Steland

Mitteilungen > Nachruf 25. Mai 2021, 13:21 Uhr

Das Seminar für Romanische Philologie der Universität Göttingen trauert um Professor Dr. Dieter Steland, der am 29. April 2021 im 88. Lebensjahr verstorben ist.1964 kam er mit Jürgen von Stackelberg als dessen wissenschaftlicher Assistent nach Göttingen. Nach seinem Studium der Romanistik, Germanistik und Philosophie in Freiburg, München und Paris, das er mit dem Staatsexamen und 1961 mit der P...

Beitrag von: Birgit Schädlich | Redaktion: Christine Montmasson


Prof. Dr. Ulrich Detges (1958–2021)

Mitteilungen > Nachruf 13. Februar 2021, 17:52 Uhr

Prof. Dr. Ulrich Detges (1958–2021) Am 7. Februar 2021 ist Professor Dr. Ulrich Detges nach schwerer Krankheit in München verstorben. Die Romanistik verliert mit ihm einen klugen, kreativen, international angesehenen Sprachwissenschaftler, der sich neben seiner Forschung in herausragender Weise um akademische Lehre und Selbstverwaltung verdient gemacht hat. Allen, die ihn kannten, wird er als l...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf auf Peter Ronge (1934-2020)

Mitteilungen > Nachruf 17. September 2020, 13:12 Uhr

Nachruf auf Peter Ronge (1934-2020) Ein inspirierender Lehrender des Romanischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität ist am 13. August 2020 im Alter von 86 Jahren verstorben. Er war ein international anerkannter Forscher und ein passionierter Buch- und Bildersammler. Auch das Fotografieren zählte zu seinen Leidenschaften. Maßgeblich geprägt hat ihn sein Lehrer Heinrich Lausberg, von...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karen Forner | Redaktion: Robert Hesselbach


Zum Tode von Kian-Harald Karimi: Nachruf auf einen Ausnahmeromanisten

Mitteilungen > Nachruf 29. Juni 2020, 10:43 Uhr

Nachruf auf einen Ausnahmeromanisten Unser lieber Kollege und Freund, PD Dr. Kian-Harald Karimi, ist am 10.06.2020 nach langer Krankheit, gegen die er sich mit voller Kraft stemmte, gestorben. Er hatte noch bis zuletzt die Kraft gehabt, ein Buchprojekt mit einer Auswahl seiner Schriften zu gestalten. Das holte ihn zurück ins Leben und erfüllte ihn mit Freude. Gerade das,seine unbegrenzte Liebe ...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf auf Dr. Hanspeter Plocher (11.04.1942-27.02.2019)

Mitteilungen > Nachruf 27. April 2020, 08:29 Uhr

Nachruf auf Dr. Hanspeter Plocher (11.04.1942-27.02.2019) Hanspeter Plocher ist im Februar 2019 verstorben. Seine umfassende Forscher- und Lehrtätigkeit, sein Engagement, seine freundschaftliche Nähe und mehr als nur angenehme Kollegialität sollten nicht in Vergessenheit geraten. Hanspeter Plocher war nach seinem Studium der Germanistik und Romanistik an den Universitäten Heidelberg und Grenobl...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Italien mit der Seele suchend ‒ Nachruf auf Prof. Dr. Bodo Guthmüller

Mitteilungen > Nachruf 20. April 2020, 18:35 Uhr

Italien mit der Seele suchend Nachruf auf Prof. Dr. Bodo Guthmüller Wir trauern um unseren Emeritus Bodo Guthmüller, der am 2. April 2020 im Alter von 83 Jahren einem Lungenleiden erlag. Mehr als zwanzig Jahre, von 1980 bis 2002, hat er als Ordinarius der Marburger Romanistik auf seine ruhige und besonnene Art die Geschicke unseres Instituts und des Fachbereichs Fremdsprachliche Philologien der...

Stadt: Marburg

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Trauer um Diana Gomes Ascenso

Mitteilungen > Nachruf 26. März 2020, 09:46 Uhr

Wir trauern um Dr. Diana Gomes Ascenso, die am 20. März 2020 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 36 Jahren verstorben ist. Diana Gomes Ascenso wurde nach dem Studium der Romanistik und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Mainz, Montpellier, Coimbra und Tübingen 2012 als erste Stipendiatin in das Gulbenkian-Doktorandenprogramm für Portugiesische Literatur und Kult...

Stadt: Berlin / Köln / Essen

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Peter Wunderli (1938-2019)

Mitteilungen > Nachruf 04. April 2019, 20:33 Uhr

Nachruf auf Prof. Dr. Peter Wunderli Prof. Dr. Peter Wunderli, geboren am 30. Mai 1938 in Zürich, ist am 27. März 2019 im Alter von 80 Jahren in Biel gestorben. Prof. Wunderli war von 1976 bis zu seiner Emeritierung 2003 als ordentlicher Professor Inhaber des Lehrstuhls Romanistik IV für Romanistische Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. ...

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach



Jens Lüdtke (1941-2019)

Mitteilungen > Nachruf 21. Januar 2019, 14:49 Uhr

Nachruf Jens Lüdtke (1941-2019) Plötzlich und völlig unerwartet verstarb am 04.01.2019 Jens Lüdtke, unser hoch geschätzter Lehrer und Kollege. Die Nachricht von seinem Tode hat uns fassungs- und sprachlos gemacht, zu vital und präsent ist er uns. Jens Lüdtke wurde am 08.10.1941 in Stettin geboren und wuchs in Mecklenburg/ Vorpommern, Berlin und Baden-Baden auf, wo er das Abitur am Humanistisch...

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachruf auf Professor Dr. Wolfgang Theile (1937–2018)

Mitteilungen > Nachruf 03. August 2018, 14:07 Uhr

Professor Dr. Wolfgang Theile wurde am 28.1.1937 in Elsterwerda (Niederlausitz) geboren und starb am 13. Juli 2018 in Ravensburg. Nach dem Abitur 1958 in Wuppertal studierte er ab 1958 Romanistik und Anglistik in Marburg, Caen, Tübingen und Perugia, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, wurde Theile 1965 bei Kurt Wais mit einer Analyse der Dichtung und der theoretischen Schriften von René Ghil pr...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Lars Schneider


NACHRUF AUF FRAU PROF. DR. KATHARINA NIEMEYER (1962–2018) von Wolfram Nitsch

Mitteilungen > Nachruf 13. Juli 2018, 15:55 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität zu Köln trauert um Frau Prof. Dr. Katharina Niemeyer. Sie ist am 4. Juli 2018 nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Mit ihr verlieren wir eine hochgeschätzte, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Kollegin, die unser Institut über beinahe zwei Jahrzehnte hinweg maßgeblich mitgestaltet hat. Katharina Niemeyer, 1962 in Köln geboren, studierte ...

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider



Im Gedenken an Dr. Reinhard Meisterfeld

Mitteilungen > Nachruf 14. Dezember 2017, 08:07 Uhr

Im Gedenken an Dr. Reinhard Meisterfeld (4.10.1940-1.12.2017) Die tägliche Scholle wird immer schwerer aber wir müssen sie wenden bis zu verenden. Doch die Lichtstreife aus Hoffnung und Glimmer leuchtet noch immer. Di giorno in giorno la zolla s’appesantisce ma rivoltarla dobbiamo finché finiamo. La fallace speranza d’aurora riluce tuttora. — Reinhard Meisterfeld 2017 Das Romanische Seminar der...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf: Klaus D. Vervuert (1945 - 2017)

Mitteilungen > Nachruf 26. Mai 2017, 14:48 Uhr

Wenige Verleger haben die deutsche Hispanistik und Lateinamerikanistik so sehr geprägt wie Klaus Dieter Vervuert: Mit der Gründung seines Verlags und der wissenschaftlichen Versandbuchhandlung 1975 in Frankfurt etablierte er ein wichtiges Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kulturen und Sprachen der iberischen Halbinsel und Lateinamerikas. Darüber hinaus war er Pionier in...

Stadt: Madrid / Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Rebecca Aschenberg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf auf Prof. Dr. Karl Hölz

Mitteilungen > Nachruf 02. Mai 2017, 23:19 Uhr

IN MEMORIAM PROF. DR. KARL HÖLZ Wir trauern um Karl Hölz, der am 6. April 2017 im Alter von 74 Jahren völlig unerwartet verstorben ist. Der in Düsseldorf geborene Karl Hölz studierte von 1961 bis 1965 zunächst Musik, Philosophie und Pädagogik an der Universität Köln. Nach seinem Ersten Staatsexamen schrieb er sich an der Universität Düsseldorf im Fach Romanistik ein, wo er Schüler von Prof. Dr....

Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf Prof. Dr. Heinz Bihler

Mitteilungen > Nachruf 02. Februar 2017, 21:03 Uhr

Prof. Dr. Heinz Bihler verstarb nach nur kurzer Krankheit am 17. Januar 2017 im gesegneten Alter von 98 Jahren in seiner Heimatstadt Freiburg in der Seniorenresidenz Augustinum, in dem er die letzten 25 Jahre seines Lebens verbrachte. Nach der Freiburger Schulzeit absolvierte er an der Universität Heidelberg ein Übersetzerstudium in Französisch und Spanisch. Nach Unterbrechung durch Militärdien...

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachruf auf Prof. Dr. Joachim Schulze (1938-2016)

Mitteilungen > Nachruf 31. August 2016, 19:38 Uhr

Am 25. Juli 2016 ist Joachim Schulze nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Noch in den letzten Jahren konnte man ihn, wohlauf, wissbegierig und im kollegialen Gespräch offen wie eh und je, bei seinen Recherchen in der Bibliothek des Romanischen Seminars antreffen. Er nutzte sie, um seine Forschungsfelder zu vertiefen und weiterzutreiben. Die Philologie, die Liebe zum geschriebenen und vor...

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Nachruf auf Prof. Dr. Wolfgang Babilas (1929 – 2016) von Wolfgang Asholt

Mitteilungen > Nachruf 08. Juni 2016, 11:11 Uhr

Am 4. Juni dieses Jahres ist Wolfgang Babilas in Münster gestorben. Mit ihm verliert die Romanistik einen ihrer Vertreter, der in Frankreich vielleicht bekannter (und anerkannter) war als im deutschsprachigen Raum. Wolfgang Babilas wurde am 19. September 1929 in Ratibor/Oberschlesien geboren und floh nach dem Tod seines Vaters bei Kriegsende mit seiner Mutter und drei Schwestern zuerst ins Rie...

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Nachruf auf Prof. Dr. Heinz Jürgen Wolf (1936 – 2016)

Mitteilungen > Nachruf 29. Mai 2016, 22:40 Uhr

Am 26. März dieses Jahres ist Heinz Jürgen Wolf gestorben. Mit ihm verliert die Romanistik einen anerkannten Sprachwissenschaftler, der sich insbesondere durch sein panromanisches Wissen auszeichnete, und mit ihm verlieren seine Schüler einen Lehrer, der ihnen stets ein Vorbild an wissenschaftlicher Genauigkeit war und zugleich jegliche Fachidiotie ablehnte. Heinz Jürgen Wolf wurde am 16. Janua...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Reinhold Werner (1947-2015)

Mitteilungen > Nachruf 23. Dezember 2015, 09:31 Uhr

Nachruf auf Reinhold Werner (1947-2015) Am 11. November 2015 verstarb Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhold Werner überraschend im Alter von 68 Jahren nur wenige Wochen nach Beginn seines Ruhestandes. Als Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) der Universität Augsburg und gleichzeitig Leiter des Sprachenzentrums übernahm er die Vertretung seines eigenen Lehrstuhls bis zu s...

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Lars Schneider


Nachruf auf Prof. Dr. Wulf Oesterreicher (1942-2015)

Mitteilungen > Nachruf 17. August 2015, 12:17 Uhr

Als vorvergangene Woche die Nachricht vom Tod Wulf Oesterreichers bekannt wurde, sprach die Rund-Mail, die dies in der hispanischen Welt verbreitete, von “uno de los más grandes romanistas de nuestro tiempo". Wulf Oesterreicher wurde am 2. Dezember 1942 geboren, entstammte einer sudetendeutschen Familie und wuchs in Esslingen bei Stuttgart auf. Nach dem Studium der Romanistik, der Germanistik u...

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.